Im Landkreis Lichtenfels sind 1428 Menschen ohne Arbeit

1 Min

Die Arbeitslosenquote ist im Agenturbezirk Bamberg-Coburg im Juli saisonal bedingt leicht angestiegen. Sie beträgt nun 3,3 Prozent (Juni 3,2 Prozent). Vor e...

Die Arbeitslosenquote ist im Agenturbezirk Bamberg-Coburg im Juli saisonal bedingt leicht angestiegen. Sie beträgt nun 3,3 Prozent (Juni 3,2 Prozent). Vor einem Jahr lag sie noch bei 3,5 Prozent. Im vergangenen Monat waren 11 155 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 708 oder sechs Prozent weniger als vor einem Jahr.
Im Landkreis Lichtenfels wurden im Juli 1428 arbeitslose Personen gezählt. Dies sind 31 Menschen oder 2,2 Prozent mehr als im Juni. Gegenüber dem Vorjahresmonat nahm die Zahl der Arbeitslosen um 198 bzw. 12,2 Prozent ab. Ihre Be-schäftigung verloren 137 Personen, 80 oder 36,9 Prozent weniger als im Juli 2015. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent (Vorjahr 4,2 Prozent).
Im Juli kommt es regelmäßig zu vermehrten Arbeitslosmeldungen von jungen Menschen, die nach Abschluss der Berufsausbildung nicht übernommen wurden oder Abgänger von allgemein- und berufsbildenden Schulen waren. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren erhöhte sich daher im letzten Monat um 22 oder 15,6 Prozent auf 163.
Beim Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit gingen aus dem Landkreis Lichtenfels 200 sozialversicherungspflichtige Stellenangebote ein. Dies sind 54 (+37 Prozent) mehr als im Vorjahr. Aktuell haben die Vermittlungsprofis 694 Arbeitsplatzperspektiven im Bestand. Der Zuwachs im Vergleich zum Juli 2015 beträgt 114 (+19,7 Prozent).
Innerhalb der letzten vier Wochen erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen um 159 Personen (+1,4 Prozent), allerdings überwiegend bei den jungen Menschen bis 25 Jahre. Bei ihnen liegt die Steigerung von 167 Personen (+15,4 Prozent) im letzten Monat sogar über der Gesamtzunahme. In Relation zum Anstieg des Vorjahresmonats fiel sie in diesem Jahr um 20 bzw. 12 Prozent geringer aus. red