Druckartikel: Im Keller geht die Post ab

Im Keller geht die Post ab


Autor:

Weismain, Montag, 14. November 2016

Im Rathauskeller ist einiges möglich. Veranstaltungen rund um das Bier, den Fasching oder wie am Buß- und Bettag die Bewirtung mit Wein und dazu gehörenden ...
Zwanglos geht es in der Chillecke zu.  Foto: Roland Dietz


Im Rathauskeller ist einiges möglich. Veranstaltungen rund um das Bier, den Fasching oder wie am Buß- und Bettag die Bewirtung mit Wein und dazu gehörenden Spezialitäten. Jetzt hat das neu gegründete Jugendforum der Stadt bewiesen, dass auch Events für die Jugendlichen dort Platz haben.
Für die erste Dance-Club-Kellerparty schien der Raum wie gemacht. Eine Bar mit Getränken für die Jugendlichen zwischen zwölf und 16 Jahren, eine "Chillecke" zum zwanglosen Austausch und mit DJ Smith O ein gut aufgelegter musikalischen Unterhalter. Und schon ging die Party los.
Das Jugendforum, kurz "Jufo" genannt, hat das Ziel, die Jugendarbeit auch in den Vereinen besser zu vernetzen. Auch will der junge Vorstand um Arnas Giraitis Bindeglied und Ansprechpartner zwischen der Stadt Weismain und allen Jugendlichen sein. Dass dazu natürlich auch die Schaffung neuer Möglichkeiten in der Freizeitgestaltung gehört, versteht sich von selbst. "Durch Bündelung der Informationen aus den Vereinen wollen wir den Jugendlichen zeigen, was im Stadtgebiet Weismain alles los ist", erklärt Arnas Giraitis seinen Leitspruch bei der Gründung des Forums. Und Ideen sind in hohem Maße vorhanden. So wird mittelfristig an einen Austausch mit dem Jugendzentrum "Pins" gedacht und auch Integration von jungen Asylbewerbern sollte dazu gehören.
Die Jugendbeauftragte der Stadt, Janine Brunnecker, freut sich über Planungseifer und Unternehmungsgeist im Stadtgebiet. So etwas unterstütze man natürlich sehr gerne, egal ob persönlich oder seitens der Stadt. Diese Meinung hat auch Bürgermeister Udo Dauer, der froh ist, dass beim Thema Jugendarbeit seht viel Bewegung da ist. Es sei schön, dass Jugendliche durch ihr Wirken Weismain attraktiver gestalten wollten. Jeder könne seine Ideen einbringen. rdi