Druckartikel: Im Juli wird das 40-jährige Gründungsjubiläum gefeiert

Im Juli wird das 40-jährige Gründungsjubiläum gefeiert


Autor: Klaus-Peter Wulf

Untersteinach, Mittwoch, 05. April 2017

Die Neuwahlen sowie das 40-jährige Jubiläum standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Untersteinacher Blasmusik. Einstimmig wurde die amtierende ...
Auf dem Bild von links: Manuel Peetz (Bariton), der Leiter der Bläserklasse Andi Zeitler, Jana Trier (Klarinette), 3. Vorsitzender Christopher Schröder, Lucas Nützel (Waldhorn), Jugendleiterin Franziska Kintzel und Dirigent Lothar Huber Foto: Klaus-Peter Wulf


Die Neuwahlen sowie das 40-jährige Jubiläum standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Untersteinacher Blasmusik. Einstimmig wurde die amtierende Vorstandschaft in ihren Ehrenämtern bestätigt.
Erster Vorsitzender bleibt Lothar Huber, Zweiter Vorsitzender Siegfried Köber und Dritter Vorsitzender Christopher Schröder. Die Finanzen hütet weiterhin Anita Gareis, das Schriftliche erledigt zukünftig Frank Nützel. Als Jugendleiterin erhielt wiederum Franziska Kintzel das Vertrauen, die wichtige Aufgabe des Notenwartes teilen sich Andi Zeitler und Hans Rosa. Den Vereinsbeirat bilden Annemarie und Simon Gabel, Detlef Gareis, Franziska Kintzel, Hartmut Peetz, Max Tempel und Harald Ziegler.
Als Revisoren fungieren weiterhin Cornelia Wehner und Harald Ziegler. Seinen Respekt bekundete als Mitglied Gemeinderat Markus Weigel dem Musikverein für seine tolle Jugendarbeit und würdigte zudem das von der Vorstandschaft gerne geleistete Engagement für die reibungslos verlaufende Vereinsarbeit.
Vom 14. bis 18. Juni kündigte Vorsitzender und Dirigent Lothar Huber eine fünftägige Musikreise mit buntem Rahmenprogramm in die polnische Partnergemeinde von Untersteinach nach Mogilany bei Krakau an. Würdig gefeiert werden soll am 7. Juli das auf den Tag genaue 40-jährige Gründungsjubiläum der Untersteinacher Blasmusik im Kreise der Vereinsmitglieder und geladenen Gäste.
In seiner Eigenschaft als Dirigent des Jugendblasorchesters blickte Lothar Huber auf 15 musikalische Auftritte zurück. Heraus ragten die Benefizkonzerte in der Peter-Paul-Kirche in Münchberg, der Autobahnkirche zu Himmelkron und dem Neuenmarkter Gotteshaus. Auf Einladung von Markus Weigel unternahmen die Jungmusiker eine Berlinfahrt. Der Leiter der Bläserklasse Andi Zeitler gab den Mitgliedern einen Einblick in die Arbeit mit den Musikanfängern in der Bläserklasse. Man traf sich übers Jahr zu 32 Proben, zudem wurde das Juniorabzeichen abgelegt. 40 Jungmusikerinnen und -musiker unter 18 Jahren spielen ein Instrument bei der Untersteinacher Blasmusik, bezifferte Franziska Kintzel und würde sich freuen, noch mehr für das Musizieren zu begeistern. Sehr großen Anklang fand die Übernachtungsparty.
In seinem Jahresbericht gab 1. Vorsitzender Lothar Huber bekannt, dass der Musikverein über 6000 Euro für die neue Beleuchtung des Probensaales aufgewendet hat. Neu bedacht wurden in Eigenregie die beiden Nebengebäude. Ein Neuanstrich erfuhren die Fenster des Wirtschaftsraumes und derzeit läuft der Kellerausbau in dem ehemaligen Postgebäude. Siegfried Köber hatte eingangs das Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung verlesen, das von den versammelten Mitgliedern gebilligt wurde. Klaus-Peter Wulf