Druckartikel: Im Ibinder Tunnlsaal werden die Wirtshausbesucher zu Sängern und Musikanten

Im Ibinder Tunnlsaal werden die Wirtshausbesucher zu Sängern und Musikanten


Autor:

Ibind, Donnerstag, 29. Sept. 2016

Am Dienstag, 4. Oktober, startet der Iwinner Wirtshausg sang in die mittlerweile 13. Saison. Laut Veranstalter Uwe Rädlein treffen sich Musikanten und Sänge...
Beim Wirtshaussingen in Ibind schlägt die Stimmung hoch.  Foto: privat


Am Dienstag, 4. Oktober, startet der Iwinner Wirtshausg sang in die mittlerweile 13. Saison. Laut Veranstalter Uwe Rädlein treffen sich Musikanten und Sänger aus nah und fern nun wieder alle 14 Tage zum gemeinsamen Musizieren und Singen im Gasthaus Faber-Rädlein.
Und diesmal wird's beim Saisonauftakt eine Besonderheit geben. Aus Sterbfritz, im hessischen Sinntal gelegen, reist ein Bus mit etwa 50 Sangeslustigen nach Ibind an, darunter auch ein Chor und eine Wirtshaus-Musikantengruppe. Mit ihnen findet am Dienstag der Auftakt des Iwinner Wirtshausgsangs im Tunnlsaal statt.
Tatsächlich ist das Fränkische Gasthaus Faber-Rädlein die Wiege des wieder entflammten Wirtshaussingens in und um die Haßberge. Seit hier in Ibind im Oktober 2004 mit dem offenen Singen begonnen wurde, boomt diese alte Wirtshaustradition auch in anderen Regionen Frankens.
Damals, im Herbst 2004, so erinnert sich Uwe Rädlein, habe er "nicht im Entferntesten mit einem solch großen Erfolg gerechnet". Rädlein ist stolz, dass das sein Wirtshaussingen so guten Zuspruch hat. Überzeugt meint er: "Die Tatsache, dass bei uns in Ibind echtes" Wirtshaussingen stattfindet, dass also noch direkt beim Dorfwirt in der Gaststube gesungen wird, bedeutet traditionelle Wirtshaus-Urtümlichkeit." Gerade dies werde heutzutage mehr denn je als etwas Besonderes angesehen.
Beim offenen Iwinner Wirtshausgsang geht es bei zünftiger Musik mal fränkisch, mal melancholisch und mal lustig zu. Gesungen wird stets ab 20 Uhr - doch sollte man sich, der Plätze wegen, besser bereits um etwa 19 Uhr einfinden.
Für die instrumentale Unterstützung der Sangesrunde sorgen zumeist etwa zehn Musikanten. Zu diesen zählt die Wirtstochter Verena mit ihrer vierreihigen Steirischen Harmonika. Der Reihe nach können sich die Besucher Lieder wünschen. Kleine Einlagen und Episoden lockern die Runde auf. Durch dem Abend führt Wirt Uwe Rädlein.
Die 13. Singsaison läuft vom 4. Oktober bis zum 30. Mai kommenden Jahres. Gesungen wird immer dienstags in den geradzahligen Kalenderwochen; einziger "Ausfalltag" ist der 27. Dezember. Eine Auflistung der Singtermine ist im Internet unter www.ibind.de zu finden.
Nicht wegzudenken vom Veranstaltungskalender des Ibinder Wirtshauses ist seit 2002 das Wirtshauskabarett. Immer am letzten Freitag im November ist der Tunnlsaal prall gefüllt. So ist heuer, am Freitag, 25. November, das bekannte Sextett "Häisd'n'däisd ...vomm Mee" im Tunnlsaal zu Gast. Diese Veranstaltung ist bereits restlos ausverkauft.


Rock aus Kanada

Ein Höhepunkt wird in diesem Jahr der Auftritt von Melanie Dekker sein. Die kanadische Rocklady wird am 31. Oktober den Tunnlsaal mit ihrer Stimme und ihrem nordamerikanischen Gitarrenklängen verzaubern. Ihr zur Seite werden zwei hochkarätige Gitarristen aus Kanada und Spanien stehen. Der Kartenverkauf für diese Rocknacht läuft übers Gasthaus und hat bereits begonnen.