Druckartikel: Im Handumdrehen zum Mini-Kicker

Im Handumdrehen zum Mini-Kicker


Autor: Sabine Memmel

Wiesenthau, Dienstag, 28. April 2020

Fußballfans und Bücherwürmer aufgepasst: Zusammen mit Erzieherin Sandra Hager aus Wiesenthau und ihrer Tochter Marie haben wir neue tolle Basteltipps, die man ganz leicht zu Hause nachmachen kann.
Im Kickerfieber: Sandra Hager (rechts) mit ihrer Tochter Marie  Foto: privat


? Für unseren Tischfußball brauchen Sie zuallererst einen ausreichend großen Karton. Diesen entweder grün anmalen oder mit grünem Tonpapier auslegen und ankleben. Dann kommen die Tore. Diese mit einem Lineal vorzeichnen und ausschneiden. Wer mag, lässt eine Klappe . ? Nun die Spiellinien aufzeichnen. Den Mittelkreis mit einer Tasse oder einem Glas, die Mittellinie mit einem Lineal. ? Als Spieler nutzen wir kleine Klammern. Pro Mannschaft brauchen wir fünf Klammern - jeweils vier Spieler und einen Tormann. Zwei Wunschfarben wählen und ran an den Pinsel. ? Jetzt sind die Stangen dran. Hierzu können vier Riesenmikado genommen werden, aber auch Pflanzenstäbe. Auch sie werden angemalt. ? Nach dem Trocknen können die Stäbe direkt an die Schachtel angebracht werden. Hierzu mit einer spitzen Schere Löcher in den Karton stechen. Auf jeder Seite brauchen wir vier Löcher. Einfach mit einem Lineal ausmessen, um gleichgroße Abstände zu haben. ? An den jeweiligen Enden der Stangen kleine Holzkugeln mit Heißklebepistole anbringen. Sonst rutschen sie beim Spielen aus dem Loch heraus. ? Nicht zu vergessen: der Ball. Hier eignet sich ein Tischtennisball. Einfach mit einem Edding ein paar Punkte darauf malen. ? Klammern an die Stangen... ? ... und Anpfiff! sam