Im Geiste tätiger Nächstenliebe
Autor: Alfred Thieret
Lichtenfels, Donnerstag, 12. November 2015
Umzug Vielerorts zogen am Martinstag Kinder mit Laternen durch Städte und Dörfer. So auch am Klinikum Lichtenfels.
von unserem Mitarbeiter Alfred thieret
Lichtenfels — Am Mittwochabend gedachten die Kinder des Kindergartens am Klinikum im Rahmen einer Feierstunde, an der sich auch viele Eltern, Großeltern und ehemalige Kindergartenkinder beteiligten, mit Musik, Gesang, einer Aufführung und einem Laternenumzug des heiligen Martin, dessen Gedenktag am 11. November ist.
Unter dem Motto "Lichterkinder tragen ihr Licht in die Welt hinein" begaben sich die Buben und Mädchen nach einer kurzen Feier vor dem Kindergarten mit ihren fantasievollen Laternen, die ihre Eltern bei einer Zusammenkunft des Elternbeirates gebastelt hatten, in einem langen Zug, gefolgt von den Erwachsenen, durch den angrenzenden finsteren Wald. Zwischendurch wurde immer wieder Halt gemacht, wobei die Kinder mit ihren hellen Stimmen bekannte und zu dem Fest passende Lieder wie "Ich geh mit meiner Laterne", "Am Himmel stehen Stern an Stern" und "St.
Martin ritt durch Schnee und Wind" sangen. Musikalische Unterstützung erhielten sie dabei durch die beiden ehemaligen Kindergartenkinder Florian Göhring (Trompete) und Jonas Manke (Klarinette) sowie durch die ehemalige "Kindergartenmutter" Katrin Stromer (Gitarre).
Nach dem aufregenden und etwas abenteuerlichen, aber auch zugleich romantischen Umzug durch den nächtlichen Wald versammelten sich die Kinder rund um den Wendeplatz beim Kindergarten, wo zum abschließenden Höhepunkt die Vorschulkinder die anrührende Geschichte des heiligen Martin nachspielten, wie sie sich der Legende nach zugetragen hatte.
Dabei ging es um einen frierenden Bettler, dem niemand helfen wollte. Erst der römische Soldat Martin, der später Schwert und Rüstung beiseitelegte und Bischof von Tours in Frankreich wurde, hatte Erbarmen, teilte seinen Mantel mit dem Schwert und reichte eine Hälfte dem Bettler.
Dieses vom heiligen Martin gezeigte spontane Handeln im Sinne einer tiefen christlichen Nächstenliebe sollte auch für die Kinder und Erwachsenen Ansporn sein, ihre Mitmenschen zu achten und ihnen, wenn nötig, Hilfe zuteil werden zu lassen.
Anschließend nahmen die Teilnehmer der Martinsfeier gerne die Gelegenheit wahr, den vom Elternbeirat angebotenen Glühwein und Kinderpunsch bei einem kleinen Plausch zu genießen. Der Erlös einschließlich einer vor Ort durchgeführten Spendenaktion kommt der Aktion "Antenne Bayern hilft" sowie einem Förderprojekt in Guatemala zugute.