Im Dunkeln speisen bringt 3170 Euro ein
Autor: Bettina Knauth
Seßlach, Dienstag, 06. Juni 2017
Die Erfolgsgeschichte von "Genießen im Dunkeln" geht weiter: 634 Teilnehmer besuchten von Oktober 2016 bis März 2017 die 7. Staffel des besonderen kulinaris...
Die Erfolgsgeschichte von "Genießen im Dunkeln" geht weiter: 634 Teilnehmer besuchten von Oktober 2016 bis März 2017 die 7. Staffel des besonderen kulinarischen Erlebnisses im Seßlacher Pörtnerhof. Die hohe Auslastung der 31 Abende bescherte der VHS Coburg als Veranstalter erneut ein Spitzenergebnis. Und dem Würzburger Blindeninstitut, das fünf Euro von jedem Eintrittspreis erhält, die Rekordsumme von 3170 Euro.
"Wenn Sie im Hellen essen, stellen Sie sich auf das kommende Geschmackserlebnis ein", sagte Sabine Tracht vom Blindeninstitut bei der Spendenübergabe. Im Dunkeln ließen sich die Gäste überraschen. Manche seien skeptisch, was sie an Speisen erwarte, berichtete Silvia Tauss vom Pörtnerhof. "Dann lautet die erste Frage immer: Ist das hier wie im Dschungelcamp?" Doch Heike Heimüller, die sich federführend um das Dunkeldinner kümmert, könne die Zweifler schnell beruhigen. Spätestens nachdem die Teilnehmer die Box mit den Vorspeisen erfolgreich geöffnet und den Inhalt genossen hätten, wüssten sie, dass dieses Essen nur taktil eine Herausforderung darstelle. Heimüller platziert die Gäste gezielt, damit sie ins Gespräch kommen können. "Die Gäste wollen unterhalten werden, realisieren aber auch den ernsten Hintergrund", resümiert Pächter Stefan Sauerbrey.
Der Erlös von 3170 Euro wird in die Ausstattung von drei oder vier Dunkelräumen fließen, die gerade im neuen Gebäude der Würzburger Graf-zu-Bentheim-Schule eingerichtet werden. Durch Ertasten und akustische Reize sollen sich Besucher vom Alltagsleben sowohl in den eigenen vier Wänden als auch im Straßenverkehr "ein Bild machen", wie Tracht es ausdrückte. Bettina Knauth