Druckartikel: Im dichten Schneetreiben zum Gotteshaus gezogen

Im dichten Schneetreiben zum Gotteshaus gezogen


Autor: Sabine Weinbeer

Oberaurach, Mittwoch, 19. April 2017

Männer und Frauen aus Ober-, Unter- und Neuschleichach trafen sich am Ostermontag in der Pfarrkirche St. Laurentius in Oberschleichach zur Jubelkommunion. 5...
Zur Jubelkommunion begrüßte Pfarrer Bernhard Öchsner Männer und Frauen, die vor 65 und 70 Jahren erstmals zum Tisch des Herrn gingen.


Männer und Frauen aus Ober-, Unter- und Neuschleichach trafen sich am Ostermontag in der Pfarrkirche St. Laurentius in Oberschleichach zur Jubelkommunion.
50 bis 70 Jahre war die Erstkommunion der Jubilare her, die Pfarrer Bernhard Öchsner ganz herzlich begrüßte. Im dichten Schneetreiben zogen sie zu den Klängen der Schleichacher Blasmusik vom Pfarrsaal zum Gotteshaus.


Viele Wege gegangen

Hier ging Pfarrer Bernhard Öchsner in der Predigt auf den Emmausgang ein - und auf die vielen Wege, die die Jubelkommunikanten seit ihrem Festtag als Kinder gegangen sind. Frohe und schwere Wege, gerade und verschlungene.
Die Goldene Jubelkommunion (50 Jahre) begingen Luitgard Haaf, geb. Albert, Engeborg Mühlfelder, geb. Mai, und Monika Oberreuter, geb. Biermann. Vor 50 Jahren gingen erstmals zur Kommunion: Hubert Bayer, Doris Dütsch, geb. Gehring, Herbert Keller, Anneliese Schwemmlein, geb. Berger, Paul Ullrich und Herbert Zenglein. 65 Jahre ist die Erstkommunion her für Rosalinde Hartbauer, geb. Karg, Marianna Hartlieb, geb. Hofmann, Rainer Hofmann, Renate Kröner, geb. Bergmann, Waltraud Lembach, Barbara Ludwig, geb. Karg, Manfred Nastvogel und Klaus Schönenbach her.
Bereits vor 70 Jahren waren Anna Bühler, geb. Berger, Gerda Karg, geb. Eichhorn, Udo Karg und Luzia Mäder, geb. Spiegel, erstmals zum Tisch des Herrn gegangen.
Die Jubelkommunion war für alle ein schönes Wiedersehen, denn viele leben heute nicht mehr in Schleichach. Und so gab es nach dem Gottesdienst viel zu erzählen.