Druckartikel: Im Abräumen finden sich in Eltmann ungeahnte Talente

Im Abräumen finden sich in Eltmann ungeahnte Talente


Autor: Sabine Weinbeer

Eltmann, Mittwoch, 10. Juni 2015

von unserer Mitarbeiterin  Sabine Weinbeer Eltmann — Auch im 29. Jahr der Stadtmeisterschaften für Hobbykegler ließen sich wieder viele Eltmanner motivieren, die eine oder andere K...
48 Mannschaften beteiligten sich an der Eltmanner Kegel-Stadtmeisterschaft, die Besten wurden durch die Abteilungsleiter Ronda Flemming und Markus Scheuring (rechts) sowie Bürgermeister Michael Ziegler (Vierter von von rechts) mit Pokalen ausgezeichnet.


von unserer Mitarbeiterin  Sabine Weinbeer

Eltmann — Auch im 29. Jahr der Stadtmeisterschaften für Hobbykegler ließen sich wieder viele Eltmanner motivieren, die eine oder andere Kugel zu schieben. Veranstalter war die SG Eltmann. Die Abteilungsleiter Ronda Flemming und Markus Scheuring konnten zur Siegerehrung die Vertreter von 48 Mannschaften begrüßen.
Ein bisschen hat die Teilnehmerzahl unter den Vorbereitungen für den Mainathlon gelitten, erklärte Markus Scheuring, doch das könne man verschmerzen, denn natürlich stehe auch die Kegelabteilung voll hinter dem Triathlon, der heuer erstmals in Eltmann stattfindet.
Im nächsten Jahr stehe ein Doppeljubiläum an: 150 Jahre SG Eltmann und 30 Jahre Kegelstadtmeisterschaft.
Sehr gut war die Beteiligung der Jugend, so Scheuring, die 16 Teams und damit 20 Prozent aller Mannschaften stellte. Zwölf Mannschaften kamen aus den Stadtteilen, sieben allein aus Dippach.

Zwei Orte fehlten

Für das Jubiläum im nächsten Jahr wünschte sich Scheuring mindestens eine Mannschaft aus jedem Stadtteil, denn Roßstadt und Weisbrunn waren in diesem Jahr nicht vertreten.
Einige Gruppierungen stellten mehrere Mannschaften, so kamen drei Teams vom FCB-Fanclub und vom Musikverein Eltmann; sogar vier Mannschaften stellten die SG-Fußballer und die "Gfruana" aus Dippach. Fünf Mannschaften schickte die Kinder- und Jugendhilfe Eltmann an den Start und konnte einige Pokale erspielen. Aus der SG selbst gingen neben den Fußballern auch die Faustballer, die Vorstandschaft und die Ausdauerabteilung mit dem Team Mainathlon an den Start - und natürlich stellte auch der Stadtrat wieder eine Mannschaft.
Bei den Jugendmannschaften spielten fünf Teams über 400 Holz und zwei sogar über 500. Bei den Erwachsenen kamen 13 Teams über 800 Holz, drei sogar über die begehrten 900.
Angesichts dieser respektablen Leistungen luden Markus Scheuring und Ronda Flemming zum Training ein, das immer mittwochs ab 17 Uhr stattfindet.
Erfolgreichste Jugendmannschaft waren "Valentino" mit 584 Holz vor "Takka" mit 507 und "Best Friends" mit 474 Holz.
Die besten Mädchen waren Samantha Bauch mit 158 Holz vor Lena Stolz mit 138 und Gina Angebrand mit 130 Holz. Bei den Buben lag Lorenz Zettelmeier mit 180 Holz auf Platz eins vor Filimon Naizghi und Ataklti Hadgü mit jeweils 166 Holz.
Den ersten Platz der Erwachsenen-Mannschaften holten sich die Freitagskegler mit 937 Holz vor dem FCB-Fanclub I mit 933 und den Franziskanern I mit 905 Holz. Die beste Frau war Clarissa Flemming mit 224 Holz vor Romana Kümmel (200) und Karin Eigl (177). Bei den Herren ging es eng zu, hier holte sich Alexander Döll den Sieg mit 223 Holz vor Matthias Stolz (222) und Dominik Preissner (207).