Ilse Hafner ist Ehren-Schatzmeisterin
Autor: Klaus-Peter Wulf
Neudrossenfeld, Montag, 04. April 2016
Ehrungen und Neuwahlen prägten die Hauptversammlung des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Bräuwerck-Saal in Neudrossenfeld. In Würdigung ihrer au...
Ehrungen und Neuwahlen prägten die Hauptversammlung des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Bräuwerck-Saal in Neudrossenfeld.
In Würdigung ihrer außerordentlichen Verdienste ernannte Vorsitzender Günter Reif die nach 24-jähriger Amtszeit ausscheidende Kassiererin Ilse Hafner zur Ehren-Schatzmeisterin. Ilse Hafner war zudem 28 Jahre Vorsitzende der Garten- und Blumenfreunde Mainleus.
Ehrenkrug für Bergmann
Zudem zeichnete Günter Reif das nach 16 Jahren ausscheidende Vorstandsmitglied Hermann Bergmann aus Metzdorf mit dem Ehrenkrug der Kreisorganisation aus. Mit der goldenen Ehrennadel des Bayerischen Landesverbandes sowie dem Ehrenkrug des Kreisverbands zeichnete Reif ferner den Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft Schlömen, Roland Ramming aus, der 25 Jahre der Ortsorganisation vorsteht. Für ihre jahrzehntelange Tätigkeit als Vorsitzende des Gartenbauvereines Buchau und Umgebung erhielt Edith Müller die silberne Ehrennadel des Bezirksverbands.
Übergeben wurde in der Kreisversammlung zudem der dritte Preis im Friedhofswettbewerb der Organisation an den Gottesacker in in Ludwigschorgast. Die Ludwigschorgaster Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani, der Gartenbauvorsitzende Klaus-Peter Kugler und Alwin Hain konnten ein Bronzerelief und eine Urkunde entgegennehmen.
Anonyme Grabstättte
Ein herausragendes Gestaltungselement sei auf dem Gottesacker in Ludwigschorgast durch die Errichtung einer anonymen Bestattungsstätte gelungen, lobte Kreisfachberater Friedhelm Haun als Leiter der Wettbewerbskommission.Mit einem Sonderpreis und einer Urkunde wurde der Friedhof in Harsdorf prämiert. Bürgermeister Günther Hübner und Ulrike Puchts vom Gartenbauverein freuten sich über die Auszeichnung. "Dieser Sonderpreis dokumentiert das langjährige Anliegen, für ältere und behinderte Friedhofsbesucher ein adäquates Umfeld zu schaffen", erklärte Friedhelm Haun.
"Hervorragende Arbeit"
"Sie alle machen eine hervorragende Arbeit", würdigte der Kreisvorsitzende die Aktiven in den 55 Vereinen. Die scheidende Kreisschatzmeisterin Ilse Hafner verwies auf solide Finanzen. Die beiden Revisoren Annette Partenfelder und Wolfgang Wagner bestätigten Hafner eine tadellose Arbeit.
Bezirksvorsitzende MdL Gudrun Brendel-Fischer freute sich, dass in die Landesgartenschau in Bayreuth auch viele Kleinode aus dem Landkreis Kulmbach eingebunden seien. Sie dankte der Gemeinde Himmelkron für die Ausrichtung des "Tags der offenen Gartentür" im vergangenen Jahr und lobte außerdem die Kinder- und Jugendarbeit.
Viele Höhepunkte
"Ihr richtet euer Hauptaugenmerk auf die Dorfverschönerung und die fachliche Schulung der Mitglieder", würdigte stellvertretender Landrat Dieter Schaar. Bürgermeister Harald Hübner zeigte sich stolz auf die sechs Gartenbauvereine in der Gemeinde Neudrossenfeld. Friedhelm Haun erinnerte an ein erfolgreiches Jahr mit vielen Höhepunkten. Guten Zuspruch habe die angebotene Gartenpflegerausbildung gefunden. 40 Einzelaufträge seien Beleg für das große Interesse an der jährlichen Obstgehölzbestellung.
Den "Tag der offenen Gartentür" richtet heuer Langenstadt aus. Kräftig genutzt werden kann laut Geschäftsführer weiterhin das 2015 aufgelegte Vortragsprogramm.
In seinem Schlusswort dankte der stellvertretende Kreisvorsitzende Klaus-Peter Kugler Günter Reif und Friedhelm Haun für ihr unermüdliches Tun. kpw