Druckartikel: Ihnen gebührt Dank und Respekt

Ihnen gebührt Dank und Respekt


Autor:

Oberhaid, Freitag, 15. Juli 2016

In der Stadt und im Landkreis Bamberg gibt es über 550 Schülerlotsen. Am Donnerstag fand in der Grund- und Mittelschule Oberhaid die diesjährige Ehrung stat...
"Jeden Tag eine gute Tat": Gruppenbild mit Schülerlotsen und den Offiziellen Foto: p


In der Stadt und im Landkreis Bamberg gibt es über 550 Schülerlotsen. Am Donnerstag fand in der Grund- und Mittelschule Oberhaid die diesjährige Ehrung statt. Rektor Hans-Martin Seubert freute sich, dass kurz vor seinem Ruhestand noch eine solche Veranstaltung in seiner Schule erfolgte.
Ein herzliches Dankeschön sprach Seubert neben den Schülerlotsen und anwesenden Ehrengästen auch all jenen aus, die im Hintergrund daran arbeiten, dass das Schülerlotsenwesen so erfolgreich läuft - Eltern, Lehrkräfte und Polizei. Danke stehe aber auch für den Respekt dafür, dass die Schülerlotsen vor ihren Schulkameraden aufstehen und bei Wind und Wetter ihren Dienst verrichten.
Dies stellte auch Gerhard Seitz, Bamberger Stadtrat und stellvertretender Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion, heraus. Getreu dem Pfadfindermotto "Jeden Tag eine gute Tat" sorgten sie für einen sicheren Schulweg.
Den Respekt und die Wertschätzung gegenüber den Schülerlotsen sprach auch der Zweite Bürgermeister von Oberhaid, Peter Deusel, aus. Alle Schülerlotsen seien junge Mitbürgerinnen und Mitbürger und würden bereits in jungen Jahren eine große Verantwortung innerhalb der Gemeinde übernehmen.
"Vorausschauen, vorausdenken und im Voraus handeln - darauf kommt es bei einem Schülerlotsen an. Ein Schülerlotse regelt keinen Verkehr, er muss eine Lücke suchen und im richtigen Moment den Mut haben, sich auf die Straße zu stellen", betonte Matthias Wenninger, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Bamberg.
Thomas Schreiber, Polizeidirektor der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt, forderte dazu auf, dass sich jeder um die Verkehrssicherheit kümmern müsses, nicht nur die Schülerlotsen. Dies stehe sogar im § 1 StVO: "Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Wer am Verkehr teilnimmt, hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr als nach den Umständen vermeidbar behindert oder belästigt wird."
Leider verhält sich nicht immer jeder so, wie auch Peter Krauß, Polizeihauptkommissar der Polizeiinspektion Bamberg-Land, feststellte. Erst am Vortag habe sich in der Region ein Unfall mit einem Zwöljährigen ereignet, bei dem der Autofahrer einfach weitergefahren sei.
Der Leiter des Unternehmensbereiches Kommunikation der Sparkasse Bamberg, Mathias Polz, überbrachte neben dankenden Worten auch einen Scheck über 4416 Euro. "Somit konzentriert sich jeder auf das, was er am besten kann. Die Schülerlotsen gestalten den Schulweg sicherer und wenn es ums Geld geht - Sparkasse", lobte Polz. Dieser Betrag wird für die Schülerlotsen-Aktion in Stadt und Landkreis Bamberg verwendet. red