Druckartikel: IG BCE setzt sich für einen Kurswechsel in der Rentenpolitik ein

IG BCE setzt sich für einen Kurswechsel in der Rentenpolitik ein


Autor:

Romansthal, Sonntag, 30. Oktober 2016

Insgesamt 1105 Jahre Mitgliedskompetenz der IG Bergbau-Chemie-Energie wurden bei der Versammlung des Bezirks Mainfranken im Gasthaus "Zur Schönen Schnitteri...
Die Geehrten der IG Bergbau-Chemie-Energie (von links): Seniorenbeauftragter Roland Starke, Dietmar Polster, Leni Pötzinger, Katharina Winkelmann, Bezirkssekretär Sascha Spörl. Foto: Andreas Welz


Insgesamt 1105 Jahre Mitgliedskompetenz der IG Bergbau-Chemie-Energie wurden bei der Versammlung des Bezirks Mainfranken im Gasthaus "Zur Schönen Schnitterin" in Romansthal geehrt. Bezirkssekretär Sascha Spörl überreichte Geschenke, Ehrennadeln und Urkunden an treue Mitglieder. Im Mittelpunkt seiner Rede stand die Rentenkampagne des Deutschen Gewerkschaftsbundes. "Unsere zentrale Forderung für den Kurswechsel in der Rentenpolitik ist eine Stabilisierung des gesetzlichen Rentenniveaus. Wir fordern außerdem, dass das Rentenniveau langfristig deutlich erhöht werden muss." Bei einem Gespräch mit dem Seniorenbeauftragten des Bezirks, Roland Starke, wurde die Bedeutung der Betreuung älterer Mitglieder deutlich. Von 12 000 seien in Unterfranken und Oberfranken 1000 Senioren aktiv. Mit Wehmut dachte er an die Auflösung von Kaiser-Porzellan, wo bis zu 800 Mitarbeiter arbeiteten. Nach der Insolvenz waren es noch 150. Er sei 17 Jahre Betriebsratsvorsitzender gewesen. Der gelernte Keramikformengießer lebt in Bad Staffelstein. aw