IG Bau: Schlaglöcher unbedingt stopfen
Autor: red
Forchheim, Freitag, 20. Februar 2015
Forchheim — Schluss mit Schlagloch-Pisten: Kaputte Straßen im Kreis Forchheim sollen flott saniert werden. Das fordert die IG Bau Oberfranken. Spätestens im Frühjahr müsse im Kreis...
Forchheim — Schluss mit Schlagloch-Pisten: Kaputte Straßen im Kreis Forchheim sollen flott saniert werden. Das fordert die IG Bau Oberfranken. Spätestens im Frühjahr müsse im Kreis Forchheim eine "Asphalt-Therapie" starten.
"Sobald klar ist, dass es keinen Frost mehr gibt, müssen die Straßen geflickt werden. Jedes Schlagloch, das dann nicht gestopft wird, meldet sich in der nächsten Saison zurück - und zwar noch größer und tiefer. Dann wird es umso teurer", schreibt IG Bau-Bezirkschef Gerald Nicklas in der entsprechenden Pressemitteilung. Der Kreis Forchheim dürfe sich keine "Schlagloch-Epidemie" leisten. Das Geld, mit dem Straßenschäden - vom Riss in der Fahrbahndecke bis zum tiefen Loch - behoben würden, sei gut investiert. Gerade an die Verwaltung richtet die IG Bau Oberfranken einen Appell: Es sei notwendig, ein waches Auge auf den Zustand der Straßen zu haben.
"Nach dem Winter sind alte Löcher größer geworden und neue hinzugekommen. Wer in der Verwaltung oder Politik hierbei wegguckt, um Geld zu sparen, spart an der falschen Stelle", warnt Nicklas. Damit die Schlaglöcher im Kreis Forchheim geortet werden können, ruft die IG Bau gemeinsam mit dem Auto Club Europa (ACE) Autofahrer dazu auf, gefährliche Löcher per Internet an einen zentralen "Schlagloch-Melder" durchzugeben.
Der ist unter der folgenden Adresse erreichbar: www.ace-online.de/schlaglochmelder. Auch gefährliche Löcher in Rad- und Fußwegen können hier gemeldet werden.
Selbst Fotos können dort hochgeladen werden.
Nur eine Sanierung hilft
Ein vom ACE bestellter "Schlagloch-Sheriff" geht jeder Anzeige nach und meldet den Straßenschaden der zuständigen Behörde. So werde "Druck gemacht", sagt Nicklas. Das bloße "Löcherstopfen" ist für die IG Bau Oberfranken allerdings keine Ideallösung. Was wirklich helfe, sei eine grundlegende Sanierung der Fahrbahndecke. red