Ida Frank wird Mathematik-Bezirkssiegerin
Autor: Günther Geiling
Ebelsbach, Freitag, 21. Dezember 2018
Die Siegerin der elften unterfränkischen Meisterschaft in der Mathematik kommt ganz aus dem Osten des Regierungsbezirks, nämlich aus der Grundschule Ebelsbach. Ida Frank hat sich bei diesem Wettbewerb...
Die Siegerin der elften unterfränkischen Meisterschaft in der Mathematik kommt ganz aus dem Osten des Regierungsbezirks, nämlich aus der Grundschule Ebelsbach. Ida Frank hat sich bei diesem Wettbewerb im Kreis der zwölf Mädchen und zwölf Buben durchgesetzt und konnte den Preis als beste Mathematikerin in Empfang nehmen.
Seit dem Jahr 2008, also zehn Jahre, gibt es den Mathematikwettbewerb für die Schüler der vierten Jahrgangsstufe und er erfreut sich großer Beliebtheit. Er findet in drei Runden statt. Erst einmal muss man sich in der eigenen Schule als Schulsieger durchsetzen, um dann in der zweiten Runde am Kreisentscheid teilnehmen zu können.
Beim diesjährigen Kreisentscheid in Eltmann tauchte sogar zweimal der Name Frank auf. Bei den Buben wurde nämlich Tom Frank von der Grundschule Kirchlauter Kreissieger und bei den Mädchen Ida Frank aus der Grundschule Ebelsbach.
Die beiden Kreissieger werden dann zusammen mit ihren Eltern in das Regierungsgebäude in Würzburg eingeladen, wo die Schüler um die unterfränkische Krone knobeln und dabei die Köpfe 60 Minuten lang rauchen. Wenn man hier vorne dabei sein will, muss man schon fit in Sachen Mathematik sein, denn es werden weniger schriftliche Rechenverfahren wie das schriftliche Malnehmen, Teilen oder Addieren abgefragt. Vielmehr geht es teilweise um knifflige Aufgabenstellungen und Rätsel, die viel logisches Denkvermögen erfordern.
Während die Buben und Mädchen über ihren Aufgaben saßen, konnten sich auch die Eltern die Zeit mit solchen Aufgaben vertreiben. Dabei erfuhren sie, dass es auch für Erwachsene keinesfalls leicht ist, diese Aufgaben zu lösen.
Die Schüler bekamen in dieser dritten Runde wieder zehn Aufgaben vorgesetzt. Für jedes richtige Ergebnis gab es einen Punkt und wer die meisten Punkte erreichte, durfte auf das Siegerpodest. Das machte die junge Ebelsbacherin am besten: Die unterfränkische Siegerin ist Ida Frank.
Sie hatte die zehn Aufgaben mit der höchsten Punktzahl gelöst und durfte sich über dieses herausragende Ergebnis freuen. Beim Kreiswettbewerb hatte Ida Frank noch gemischte Gefühle und sich mit Aufgaben aus den Vorjahren sogar vorbereitet.