Druckartikel: Hundert Tüten Leckereien

Hundert Tüten Leckereien


Autor: Sigismund von Dobschütz

Bad Kissingen, Samstag, 17. Dezember 2016

Auch im Jahr seines Doppeljubiläums übergab der Verein Bad Kissinger Köche im Rahmen seiner Weihnachtsfeier wieder hundert bunte Tüten voller Leckereien für...
Johannes Werner


Auch im Jahr seines Doppeljubiläums übergab der Verein Bad Kissinger Köche im Rahmen seiner Weihnachtsfeier wieder hundert bunte Tüten voller Leckereien für bedürftige Einwohner an Oberbürgermeister Kay Blankenburg. Vorsitzender Alexander Mathes zeichnete zudem Küchenmeister Johannes Wehner für 40-jährige Mitgliedschaft und seine Verdienste im Verein mit Urkunde und goldener Ehrennadel des Verbandes der Köche Deutschlands aus.


Schon seit 1960

Blankenburg erinnerte an die Vereinsgründung im Jahr 1896 sowie an die Wiedergründung im Nachkriegsjahr 1946. "Sie feiern heuer also nicht nur das 120-jährige, sondern gleichzeitig auch das 70-jährige Bestehen ihres Vereins." Schon seit 1960 beschenken die Köche alljährlich Bedürftige in Bad Kissingen. Einmal sei sogar ein Oberbürgermeister in Schokolade aufgewogen worden, hatte Blankenburg herausgefunden, ein anderes Mal (1965) war ein fünf Meter langer Christstollen verschenkt worden.
1966 gab es hundert Packungen Kaffee, ein Jahr später hundert Grillhähnchen. Mit seiner Weihnachtsspende der hundert Tüten voller Nascherei begann der Verein erst 1970. Damals war Erich Möller seit 1949 noch Vorsitzender, der erst 1981 von Josef Schmitt abgelöst wurde, gefolgt von Erich Matejsek von 2000 bis 2015.
Diesmal moderierte der jetzige Vorsitzende Alexander Mathes den Ablauf der Weihnachtsfeier im Kurgarten-Café, während sein Vorstandskollege Jochen Werner als Chef des Hauses sich lieber in der Küche mit den drei Küchenmeistern Wolfgang Hämmelmann, Michael Seufert und Johannes Werner um das viergängige Menü kümmerte. Nur kurz erschien Johannes Wehner unter dem Applaus der Gäste im festlich eingedeckten Restaurant, als er seine goldene Verbandsehrennadel und die Urkunde entgegennahm.
Für die musikalische Umrahmung sorgte wie immer die Bläsergruppe des Rotkreuz-Orchesters unter Leitung von Alexander Wachsmann, zum ersten Mal im Wechsel mit dem Chor der DRV-Kliniken mit Dirigent Bernd Thoma.
Wie schon in den Vorjahren trug Stadtrat Sigismund von Dobschütz zwischen den Gängen wieder eine Mischung aus heiteren und besinnlichen, modernen wie klassischen Texten und Gedichten zur Weihnacht vor. ksvd