Druckartikel: Humor und Sport halten den Jubilar jung

Humor und Sport halten den Jubilar jung


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Pressig, Mittwoch, 26. November 2014

Pressig — Günther Heinlein feierte im Kreis zahlreicher Gratulanten seinen 80. Geburtstag. Sein Humor und viel Sport halten den Jubilar nach eigenen Worten fit. So erleben ihn die ...
Dritter Bürgermeister Wolfgang Förtsch mit Jubilar Günther Heinlein Foto: Karl-Heinz Hofmann


Pressig — Günther Heinlein feierte im Kreis zahlreicher Gratulanten seinen 80. Geburtstag. Sein Humor und viel Sport halten den Jubilar nach eigenen Worten fit.
So erleben ihn die Geburtstagsgäste denn auch bei seiner Feier. Laut geht es her, als für den 1. FC Pressig Ottmar Gerber und für die Gipfelstürmer und den Tischtennisclub Siegfried Jungkunz ihrem Ehrenmitglied Glückwünsche aussprechen. Mit einem dreifach kräftigen "Hipp Hipp Hurra" und einem ebenso laut schallenden dreifachen "Bing-Bong" lassen die beiden Gratulanten Günther Heinlein hochleben. Sie erinnern dabei an dessen sportlichen Leistungen in früheren Jahren, als Heinlein als Fußballer den 1. FC Pressig von der Schülerelf bis zur Altliga vertat.

"Wie ein Jongleur"

Siegfried Jungkunz lobt den jahrzehntelangen Einsatz des Tischtennisspielers, der den kleinen weißen Ball wie ein Jongleur über die grüne Platte jagte und bis über sein 70. Lebensjahr hinaus an der grünen Platte stand. Weitere Vereinsvorstände von der Feuerwehr, dem Tennisclub Rothenkirchen, der Eisenbahnsinggruppe "Frohsinn" Pressig, der CSU und der Kolpingfamilie schließen sich an.

Karriere als Schneidermeister

Günther Heinlein ist in Wilhelmsthal geboren und hat sich nach der Hochzeit mit Ehefrau Waltraud 1962 eine Existenz als Schneidermeister in Pressig aufgebaut. Später übernahm er Verantwortung in der industriellen Fertigung von maßgeschneiderter Bekleidung bei der Firma Striwa und wurde Gruppenleiter bei der Hosenfabrik Hoal-Albert. Ab 1977 leitete er den Zweigbetrieb der Firma Fedola in Knellendorf. Noch heute kann er das Schneidern nicht lassen und fertigt das eine oder andere Bekleidungsstück selbst an oder nimmt Änderungen vor.
Während Heinlein früher viel Sport trieb, vergnügt er sich heute mehr bei ausgedehnten Wanderungen mit den Gipfelstürmern. "Die haben eine große Auswahl an schönen Strecken, und es ist immer lustig", schwärmt der Jubilar.
Dritter Bürgermeister Wolfgang Förtsch dankte der "Frohnatur" Günther Heinlein für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement für die Allgemeinheit im Namen des Marktes Pressig. Für die Herz-Jesu-Pfarrei übermittelte Pater Helmut Haagen die Glück- und Segenswünsche.