Hummendorf steht ohne Kommandanten da
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Hummendorf, Sonntag, 15. Januar 2017
Die Feuerwehr Hummendorf ist auf der Suche nach neuen Kommandanten. Sowohl Erster Kommandant Horst Schmittlein als auch Zweiter Kommandant Robin Dittmann tr...
Die Feuerwehr Hummendorf ist auf der Suche nach neuen Kommandanten. Sowohl Erster Kommandant Horst Schmittlein als auch Zweiter Kommandant Robin Dittmann traten in der Jahreshauptversammlung von ihren Ämtern zurück ohne weitere Angabe von Gründen. Bürgermeister Egon Herrmann nahm das mit Bedauern auf.
Damit stehe die Wehr in Hummendorf ohne Führung da, ein Fall, den er so noch nicht erlebt habe, meinte das Gemeindeoberhaupt. Das bedeute aber nicht zwangsläufig, dass für die Hummendorfer der Brandschutz nicht gewährleistet sei. Die Gemeinde sei nun angehalten, binnen drei Monaten eine Lösung zu finden. Der Bürgermeister bittet speziell die Hummendorfer, sich für diese wichtigen Ehrenämter der Feuerwehr zur Verfügung zu stellen.
Auch Kreisbrandmeister Markus Reischl zeigte sich von den Rücktritten geschockt. Letzte Konsequenz wäre - falls keine Kommandanten gefunden werden - die Auflösung der aktiven Mannschaft und das obwohl die Feuerwehr Hummendorf finanziell gut dastehe und sich am Gesellschaftsleben in Hummendorf hervorragend beteilige.
Er wies aber zugleich darauf hin, dass die beiden gewählten Kommandanten trotz ihres Rücktrittsgesuchs kommissarisch ihr Amt weiter ausführen müssen. Reischl meinte, für die Gemeinde Weißenbrunn wäre es eine mittlere Katastrophe, falls die Feuerwehr Hummendorf wegfalle. Reischl schlug vor, alle Aktiven sollten sich so schnell wie möglich mit der Kreisbran dinspektion und dem Bürgermeister an einen Tisch setzen und eine Lösung erarbeiten.
Doch vor dem Rücktrittsgesuch konnte die Jahreshauptversammlung gehalten werden. Vorsitzender Christof Wagner berichtete, dass zwei neue aktive Mitglieder gewonnen wurden.
Kommandant Horst Schmittlein erwähnte, dass viele Ausbildungen angeboten wurden, die jedoch die Hummendorfer Aktiven nur schwach angenommen hätten. Daher seien auch nur fünf Aktive in der Lage, mit Digitalfunk umzugehen. Einer Beitragserhöhung auf neun Euro pro Jahr wurde zugestimmt.
Vorsitzender Christof Wagner und Bürgermeister Egon Herrmann ehrten treue Mitglieder. 65 Jahre dabei ist Georg Bär, der seine Fähigkeiten als Schneidermeister auch heute noch für die Feuerwehr zur Verfügung stellt und die Uniformen der Aktiven näht. 60 Jahre Mitglied sind Willi Nestmann und Artur Roth. 40 Jahre halten der Hummendorfer Wehr Helmut Doppel, Roland Feulner, Martin Leppert, Manfred Neubauer und Klaus Roth die Treue. Für 25 Jahre geehrt wurde Thomas Roth.
Als fleißigste Übungsteilnehmer wurden Joachim Berthold, Robin Dittmann, Horst Schmittlein, Viola Topf, Hermann Wagner mit einem Präsent bedacht. Auch die Jugendwehrler Max Dittmann, David Dittmann, Anna-Maria Schnarr wurden für ihren Übungsfleiß belohnt. Günther Oßwald schlug vor, für Neugeborene oder Zugezogene ein Geschenk von der Feuerwehr zu überreichen. eh