Hubertus-Gilde ehrt ihre treuen Mitglieder

1 Min
Bürgermeisterin Patricia Schießer, Manfred Reindl, Schützenmeister Michael Fell. Foto: Doris Bauer
Bürgermeisterin Patricia Schießer, Manfred Reindl, Schützenmeister Michael Fell.  Foto: Doris Bauer

Auf zahlreiche Aktivitäten konnte die Hubertus-Gilde zur Jahreshauptversammlung zurückblicken, nachdem das 50-jährige Jubiläum des Vereins im vergangenen Ja...

Auf zahlreiche Aktivitäten konnte die Hubertus-Gilde zur Jahreshauptversammlung zurückblicken, nachdem das 50-jährige Jubiläum des Vereins im vergangenen Jahr als Erfolg verbucht werden konnte. Außerdem freute sich Schützenmeister Michael Fell über eine neue Vereinsscheibe, die Mitglied Reinhold Schmitt spendiert hat.
Im vergangenen Jahr stellten sich die Besten aus dem Orts- und Königsschießen dem "Vogelschuss", bei dem Reinhard Hofmann als Gewinner hervorging. "Das war eine richtig gute Sache, die gut angenommen wurde", erklärte Schützenmeister Michael Fell. "Nachdem die Idee einen Riesen-Anklang gefunden hat, habe ich mir überlegt, dafür eine Scheibe zur Verfügung zu stellen", erklärte Reinhold Schmitt zu seiner Motivation. Der jeweilige Gewinner wird auf der Scheibe für das entsprechende Jahr mit einem Namensschild verewigt.
Einer der Höhepunkte im Jahr 2015 war das 50-jährige Vereinsjubiläum, bei dem drei Tage gefeiert wurde. Schützenmeister Michael Fell ließ das Fest Revue passieren, bei dem der Verein aufgrund des schlecht besuchten Beatabends und den damit verbundenen Kosten keine Erlöse erwirtschaften konnte.
Die weiteren Festivitäten waren gut frequentiert, wofür er allen Helfern dankte: "Unser Fest hat gezeigt, dass unser Dorf lebt und dass wir - wenn wir alle mitanpacken - etwas auf die Beine stellen können." Außerdem veranstaltete die Hubertus-Gilde das Osterschießen, beteiligte sich an Kirchenparaden und Festivitäten befreundeter Vereine, richtete das Orts- und Königsschießen aus und vieles mehr. Das Ferienprogramm musste mangels Teilnahme gestrichen werden.
Sportleiter Fedor Fetsch berichtete von der aktiven Mannschaft, die zur Zeit in der B-Klasse rangiert. Die Runde zuvor wurde erfolgreich mit einem vierten Platz beendet. Den derzeitigen Runden-Wettkampf bezeichnete der Sportleiter als "nicht so optimal." Die Mannschaft liegt auf dem vorletzten Platz. "Ich wünsche mir ein bisschen mehr Engagement seitens der Schützen", unterstrich der Sportleiter, der den Klassenerhalt anstrebt.
Beim Kassenbericht erwähnte Kassier Gerhard Blümm ebenfalls die Festivitäten und berichtete von Einnahmen aus weiteren Bewirtungen und den Mitgliedsbeiträgen. Demgegenüber standen auf der Ausgabenseite Aufwendungen für Reparaturen, den Schützenbedarf sowie Investitionen für einen Holzofen und vieles mehr. Kassenprüfer Richard Kraus und Michael Röder bescheinigten eine einwandfreie und auch wirtschaftliche Arbeit.
In ihren Grußworten verwies Bürgermeisterin Patricia Schießer auf stagnierende Mitgliederzahlen, die es auch in anderen Vereinen gibt. Sie propagierte die Idee, dass die Werbung VG-weit ausgebreitet sein soll, da die Hubertus-Gilde der einzige Schützenverein in der VG ist. Sie freute sich ob der Aktivitäten über den Verein hinaus für die gesamte Ortsbevölkerung: "Das Orts- und Königsschießen wurde sehr gut angenommen. Hier wird auch die Geselligkeit gepflegt." Gerade in Euerdorf könnten aufgrund einer fehlenden Gastwirtschaft Vereinsheime eine Alternative sein. Außerdem ehrte die Bürgermeisterin gemeinsam mit dem Schützenmeister Karola Gröger, Georg Halbig und Manfred Reindl für 40-jährige Mitgliedschaft.