Hornisten-Konzert auf Schloss Wernstein unter neuer Leitung
Autor: Werner Reißaus
Wernstein, Freitag, 21. Juli 2017
Die Bayreuther Festspielhornisten sind zum fünften Mal auf Schloss Wernstein zu Gast. Das Konzert findet am Freitag, 4. August, um 19 Uhr im romantischen In...
Die Bayreuther Festspielhornisten sind zum fünften Mal auf Schloss Wernstein zu Gast. Das Konzert findet am Freitag, 4. August, um 19 Uhr im romantischen Innenhof statt. Die Reihe gehe auf eine glückliche Fügung zurück, so Iris Freifrau von Künßberg-Schmidt. "Wir waren beim Künstlerempfang auf dem Grünen Hügel und lernten dort den Hornisten Michael Lösch kennen. Wir verstanden uns auf Anhieb prächtig und haben vereinbart, mal etwas gemeinsam zu machen." Bei einem Besuch sei Lösch dann von der herrlichen Kulisse begeistert gewesen.
Das erste Hornisten-Konzert auf Schloss Wernstein sei ein voller Erfolg gewesen, so von Künßberg-Schmidt. "Seit der Wiederholung im Jahr darauf ist es ein Selbstläufer mit jeweils um die 500 Musikliebhaber." Und das trotz Bierfestzeit.
Einlass wird um 18 Uhr sein, das Konzert unter der Leitung des Leipziger Hornisten Johannes Winkler beginnt eine Stunde später. Er tritt die Nachfolge von Michael Lösch an, der die bisherigen Veranstaltungen organisiert hatte. Seit 2002 ist Winkler Hornist der Festspiele.
Das ganze Dorf hilft mit
Beim Catering wird die Dorfgemeinschaft von Wernstein wieder zusammenhelfen. Die Musik von Richard Wagner ist auf Schloss Wernstein schon immer gespielt worden, nicht zuletzt wegen Wilhelm Kempff, der zu den profiliertesten Pianisten des 20. Jahrhunderts gehörte. Kempffs Grab befindet sich auf dem Waldfriedhof bei Schloss Wernstein. "Mich zieht die Musik von Richard Wagner in den Bann. Sie hat so etwas Mystisches und Sagenumwobenes, sie ist schwermütig, manchmal aber auch ganz leicht", sagt Iris Freifrau von Künßberg-Schmidt.
Wie Johannes Winkler mitteilte, dürfen sich die Besucher auf einen bunten Mix und einen gewissen Überraschungseffekt freuen. Das Programm stehe unter dem Motto "Von Weber bis Wagner". Die Gäste werden auch einiges über die Geschichte des Horns erfahren.
Karten gibt es in Mainleus in der Sparkasse in Kulmbach in den Geschäften "Renner + Rehm" und "Katz & Katz" sowie per E-Mail: schloss-wernstein@gmx.de. Rei.