Die Original Reichenbacher Blasmusik und der Bergarbeiter-Unterstützungsverein Reichenbach laden zum 17. Kulturabend am 19. März ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Schulturnhalle Reichenbach. Platzreservierungen sind möglich.
Es ist ein facettenreiches Konzert und Unterhaltungsprogramm, das die Gäste des 17. Reichenbacher Kulturabends erwartet. Die Original Reichenbacher Blasmusik (ORB) und der Bergarbeiter-Unterstützungsverein Reichenbach haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt, um den Abend für alle Besucher zu einem echten Erlebnis werden zu lassen. Dabei werden unter dem Motto "Tirol bis Tropicana" viele musikalische Leckerbissen präsentiert.
Die Instrumentalisten bereiten sich seit Monaten unter Stabführung von Dirigent Klaus Schnappauf auf diesen Abend vor. Als Hommage an Ernst Mosch wird eine Reihe von Titeln präsentiert, die eher unbekannter Natur sein dürften. Als Solisten stellen sich Julian Scherbel und Dominik Grüdl mit dem "Tenorhorn Plausch" von Gloria ins Rampenlicht.
Auf eine ruhige Kadenz folgt ein schmissiges Polkatempo, bei dem die Fingerfertigkeit der Spieler gefordert ist.
Solistisch geht es mit Désirée Georgie und Edgar Ruppert an den Trompeten weiter. So erklingt die eingängige Melodie "Trumpet Hearts" - komponiert von keinem Geringeren als dem aus dem Landkreis Kronach stammenden Musiker und Orchesterleiter Holger Mück. Mit der dritten Solonummer "Gesang der Lerche" will sich der "Neu"-Reichenbacher Frank Jakob auf der Es-Klarinette in die Herzen der Zuhörer spielen.
Weitere Akzente setzen die Musiker der ORB mit "Happy Lehar" - einem Medley mit bekannten Franz-Lehar-Melodien, arrangiert von Manfred Schneider im beliebten James-Last-Stil (Happy Sound), dem Konzertmarsch "AllgäuLand" von Kurt Gäble und dem technisch schwierigen Werk "Root Beer Rag" von Billy Joel, bei dem Dirigent Klaus Schnappauf sogar selbst in die Tasten greifen wird.
Zudem können sich die Gäste auch in diesem Jahr auf die beliebte Blasmusik-Hitparade freuen.
Den ganzen Abend über sorgen die Mitglieder des Bergarbeiter-Unterstützungsvereins Reichenbach unter Vorsitz von Diana Heinz für die Bewirtung. Durch das Programm führt Kulturattaché Reinhard Hertel. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass bereits um 18.30 Uhr. Platzreservierungen sind unter der Telefonnummer 09268/913670 (Reinhard Hertel) möglich.
Weitere Infos gibt es im Internet:
www.original-reichenbacher. de sowie
www.facebook.com/original.reichenbacher.
hs