Hohner ist Kommandant der Wehr Mönchkröttendorf
Autor: Alfred Thieret
Lichtenfels, Montag, 20. April 2015
Lichtenfels — Nachdem sich im Januar kein Kandidat für das Amt des Kommandanten zur Verfügung stellte, klappte es beim zweiten Anlauf. Der bisherige Stellvertreter wurde einstimmig...
Lichtenfels — Nachdem sich im Januar kein Kandidat für das Amt des Kommandanten zur Verfügung stellte, klappte es beim zweiten Anlauf. Der bisherige Stellvertreter wurde einstimmig zum neuen Kommandanten der Feuerwehr Mönchkröttendorf gewählt und Thomas Funk zu seinem Stellvertreter bestimmt.
Die vorzeitige Wahl war nötig geworden, nachdem der langjährige Kommandant Werner Kirschner mit Erreichen des 63. Lebensjahres das Amt abgeben musste. Zu seinem Nachfolger bestimmten die 15 aktiven wahlberechtigten Feuerwehrleute einstimmig den seit April 2004 als stellvertretender Kommandant fungierenden Alexander Hohner. Er hatte sich von 1988 bis 1996 auch schon als Vorsitzender engagiert.
Zu seinem Stellvertreter wählten die Feuerwehrleute den langjährigen Maschinisten Thomas Funk.
Auch die beiden Feuerwehrreferenten Otto Dinkel und Roland Lowig sowie die Ortssprecherin Alexandra Strauch gratulierten den beiden Kommandanten zur Wahl.
Vorsitzender Wolfgang Krappmann bedankte sich beim scheidenden Kommandanten Werner Kirschner für dessen 37-jähriges enormes Engagement (davon die ersten drei Jahre als stellvertretender Kommandant) mit einem Geschenk. In Anerkennung seiner Verdienste um die Mönchkröttendorfer Wehr wurde er zum Ehrenkommandanten ernannt.
Werner Kirschner bedankte sich für die kameradschaftliche Zusammenarbeit innerhalb der Wehr in der Vergangenheit und wünschte sich auch für die Zukunft ein gutes Miteinander. Ein Lob galt auch der Stadt, die immer ein offenes Ohr für die Belange der Mönchkröttendorfer Wehr gehabt habe. Alfred Thieret