Druckartikel: Hohe Auszeichnung für Ursula Ringlstetters Engagement

Hohe Auszeichnung für Ursula Ringlstetters Engagement


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Stockheim, Freitag, 02. Sept. 2016

Ursula Ringlstetter aus Rothenkirchen erhält eine hohe Auszeichnung für ihr ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe. Die Auszeichnung "HelferHerze...
Ursula Ringlstetter (M.) war glücklich über ihre Auszeichnung und zeigt stolz ihren kleinen Porzellan-Oskar - dazu gab's 1000 Euro. Mit dabei Bürgermeister Rainer Detsch und Filialleiterin Manuela Rössing.  Foto: Hofmann


Ursula Ringlstetter aus Rothenkirchen erhält eine hohe Auszeichnung für ihr ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe. Die Auszeichnung "HelferHerzen" ist außerdem mit 1000 Euro dotiert. Im dm-Drogeriemarkt Stockheim freute sich Bürgermeister Rainer Detsch mit der Filialleiterin Manuela Rössing, die Auszeichnung "HelferHerzen", den dm-Preis für ehrenamtliches Engagement", an Ursula Ringlstetter aus Rothenkirchen überreichen zu können.


Nabu, Kinderschutzbund, Unesco

Diese Auszeichnung mit dem kleinen Oskar an die ehrenamtliche Flüchtlingshelferin war zugleich mit einer "Belohnung" von 1000 Euro verbunden. Rund 10 000 ehrenamtlich Engagierte aus ganz Deutschland haben an der zweiten Runde von "HelferHerzen" teilgenommen. Aus Oberfranken waren 134 Bewerbungen eingegangen. Daraus haben die dm-Kooperationspartner Naturschutzbund Deutschland (Nabu), Deutscher Kinderschutzbund und deutsche Unesco-Kommission eine Vorauswahl von 30 Namen getroffen.
An einer Jury-Sitzung, in der es um den Sieger aus der Region ging, durfte auch Bürgermeister Rainer Detsch mitwirken. Er freute sich riesig, dass als einzige aus dem Landkreis Kronach Ursula Ringlstetter aus der Nachbargemeinde Rothenkirchen, einer besonders in der Flüchtlingshilfe engagierten Frau, diese hohe Auszeichnung erteilt wurde.


",Hervorragende Idee‘ von dm"

Mit der Auszeichnung möchten der dm-Drogeriemarkt und seine Partner eine Kultur der Anerkennung für gesellschaftliches Engagement etablieren und fördern und das sei "eine hervorragende Idee", lobte Bürgermeister Detsch diese einzigartige Initiative. Ursula Ringlstetter betreut schon seit Oktober 2014 Flüchtlinge in ihrem Heimatort Rothenkirchen. Damals waren es vier Familien mit 33 Personen. Für jede Person habe sie Wäsche, Kleidung, Schuhe, Fahrräder, für die Kinder Schulsachen und Spielsachen besorgt. Ihr weiteres freiwilliges ehrenamtliches Engagement bezog sich darauf, für Babys Kinderwagen, Babywiege und Babybett zu besorgen. Täglich hat sie vier Kinder vom Kindergarten abgeholt, mit eigenem Pkw Veranstaltungen mit Flüchtlingen besucht, Büttenabende, Schützenfest, Kindermette, St.-Martinsumzug, Sommerrodelbahn und viele andere, sowie auch Behördengänge, Fahrten zum Arzt und Krankenhaus, Kooperation mit der Schule und Lehrern angestrebt und vieles mehr, was zur Integration der Flüchtlinge in der Gesellschaft beitragen konnte. Bestärkt haben sie dabei immer wieder die Liebe und das Lachen der Kinder, sagt Ursula Ringlstetter und sie ist deshalb auch heute - nach zwei Jahren - nicht müde geworden, weiter zu helfen, wo sie nur kann. Die von dieser Auszeichnung und Preisverleihung völlig überraschte Ursula Ringlstetter nahm die Auszeichnung mit Freude entgegen und nannte auch ihre Schwester Hildegard Nietzel als große Mitstreiterin.
Der Filialleiterin Manuela Rössing erzählte sie von weiteren zwei Babys, die erst wenige Monate alt seien - spontan erhielt sie ein paar Packungen Pampers mit auf den Weg, wofür sie im Namen der Eltern dankte. eh