Hoffnung auf die neue Saison
Autor: Klaus Werner
Garitz, Mittwoch, 29. Sept. 2021
Die Tätigkeitsberichte begannen in der Versammlung des SV Garitz mit der Fußballabteilung durch Dominik Werner und der Feststellung, dass die 1. Mannschaft mit einem Umbruch in die aktuelle Saison sta...
Die Tätigkeitsberichte begannen in der Versammlung des SV Garitz mit der Fußballabteilung durch Dominik Werner und der Feststellung, dass die 1. Mannschaft mit einem Umbruch in die aktuelle Saison startete, weil man die Corona-Zeit für viele Gespräche nutzte und dadurch 15 neue Spieler gewinnen konnte. Deshalb wurde auch eine 2. Mannschaft gemeldet, um allen Spielpraxis zu geben und junge Spieler an die 1. Mannschaft hinzuführen. Der Start der 1. Mannschaft war holprig, so Werner, doch mittlerweile habe man sich auf dem 5. Platz in der A-Klasse Rhön 1 stabilisiert und habe die Aufstiegsrelegation im Visier.
Grit Karsten berichtete von sieben Fußball-Jugendmannschaften, in denen 110 Kinder von 13 Übungsleitern trainiert und betreut werden. Ab der U7-Mannschaft ist man fast durchgängig besetzt, und in den Mannschaften werden zwischen 12 und 19 Kindern betreut. Einzig die U15 wird als Spielgemeinschaft geführt, dagegen musste man mit 26 Jugendlichen zwei U18-Mannschaften melden. Das Fazit der Jugendleiterin: "Für alle Mannschaften hat die Saison erfolgreich begonnen."
In der Handballabteilung sind drei Jugendmannschaften mit cirka 30 Spielerinnen gemeldet, die je nach Altersklasse an Turnieren oder Spielrunden teilnehmen. Nachdem die Saison 20/21 von Corona-Ausfällen geprägt war, hofft Tanja Sadowski auf die neue Saison. Im Damenbereich gibt es die SG Garitz/Nüdlingen, die nur mit einer Mannschaft in der Bezirksoberliga Unterfranken gemeldet sind. In der Tischtennisabteilung gibt es mit Martin Goldstein einen neuen Abteilungsleiter, der für zwei Erwachsenen- und eine Jugendmannschaft verantwortlich ist.
Während die Turnabteilung aufgrund der Hallenschließungen keine Aktivitäten hatte, verlagerte die Abteilung "Allkampf" das Taekwondo- oder Kickbox-Training ins Freie. Trotzdem musste Yves Engel einen Mitgliederschwund von über 50 Prozent verkraften, jedoch gibt es aktuell eine erhöhte Nachfrage. Die Corona-Zeit nutzte man für Trainingscamps, virtuelle Turniere oder besondere Angebote wie "Selbstverteidigung für Kinder mit Gewalterfahrung". Erfolge gab es im Juli 2021 bei den internationalen Deutschen Meisterschaften und bei den World Martial Arts Games in Salzburg, wo die Garitzer die Mannschaftswettbewerbe und weitere neun Goldmedaillen gewannen.
Zum ersten Mal veranstaltete der SV ein viertägiges Fußball-Camp mit dem FC St. Pauli als Kooperationspartner. kws