Druckartikel: Hoffen auf den Wiederaufstieg

Hoffen auf den Wiederaufstieg


Autor: Heike Schülein

Kronach, Dienstag, 10. Februar 2015

Fischbach — Vorsitzender Thomas Volk berichtete von einem arbeitsreichen Vereinsjahr. Derzeit zählt der SV 357 Mitglieder, davon 58 Kinder bis 13 Jahre, 27 Jugendliche bis 17 Jahre...
Der SV Fischbach mit seinem Vorsitzenden Thomas Volk (links) freut sich über die Ehrungen langjähriger Mitglieder, die vom BLSV-Kreisvorsitzenden Karl H. Fick (Zweiter von links) ausgezeichnet wurden.  Foto: Heike Schülein


Fischbach — Vorsitzender Thomas Volk berichtete von einem arbeitsreichen Vereinsjahr. Derzeit zählt der SV 357 Mitglieder, davon 58 Kinder bis 13 Jahre, 27 Jugendliche bis 17 Jahre, 31 Erwachsene bis 26 Jahre sowie 241 über 26 Jahre. Kurz riss Volk den sportlichen Bereich an.
Er freute sich, dass die erste Mannschaft nach ihrem Abstieg in der Kreisklasse auf dem zweiten Platz überwintert. "Wenn alle bei der Stange bleiben, können wir Richtung Kreisliga schauen", zeigte er sich zuversichtlich.
Mit mehr Trainingsfleiß könnte die Zweite, die mit dem ATSV Thonberg kooperiert, ihre Erfolge noch ausbauen. Stolz sei man, dass die Jugend mit vier eigenständigen Mannschaften am Spielbetrieb teilnimmt.
Auch außerhalb des Platzes werde den Jugendlichen viel geboten. Hierfür gebühre vor allem Jugend-Spielleiter Holger Göppner Dank. Die Altliga sei sehr erfolgreich gewesen. Die Gymnastik halte Übungsstunden ab. Die Tischtennis-Abteilung trainiere und spiele nunmehr in der Halle 4 des Schulzentrums Kronach.

Rang 2 festigen

Der Übergang sei reibungslos verlaufen. Bei allen Heimspielen war das Sportheim geöffnet. 2014 wurde der Sportplatz saniert. Zudem wurden kleinere Reparaturarbeiten sowie Instandhaltungsmaßnahmen am und im Sportheim durchgeführt.
Die jeweiligen Spiel- und Abteilungsleiter berichteten zur sportlichen Lage der einzelnen Mannschaften. Der Spielleiter der Ersten, Stefan Kolodczyk, bedauerte, dass man den Weg in die Kreisklasse antreten musste. Die meisten Tore erzielten Collin Gloystein mit 13 sowie Tobias Müller und Bastian Wachter mit zehn Treffern. Ziel sei es, Rang 2 zu festigen. Die Zweite belegte in der Saison 2013/14 bei neun Mannschaften den siebten Tabellenplatz.
Holger Göppner berichtete von guten Ergebnissen der Junioren. Die F-Jugend kam zu doppelten Meisterehren - in der Frühjahrs- als auch Herbstrunde. Der Rückzug der D-Junioren aus dem Spielbetrieb habe sich als richtig herausgestellt. Die Altliga-Mannschaft hat im vergangenen Sportjahr von zwölf Spielen acht gewonnen.

Im Sportheim spielen

Im Tischtennis spielen 43 Aktive in neun Mannschaften - in der Kreis-, Bezirks- und Oberfrankenliga, davon 21 Jugendliche in zwei Mädchen- und einer Jungenmannschaft sowie 33 Erwachsene in zwei Damen- und vier Herrenmannschaften. Markus Fischer-Weiß beantragte, die Möglichkeit zu schaffen, im Fischbacher Sportheim zu spielen. Nur so könne man langfristig den Tischtennis-Betrieb des SV sichern.
BLSV-Kreisvorsitzender Karl H. Fick regte an, offen für junge Flüchtlinge zu sein und diese, falls gewünscht, in die Mannschaften zu integrieren. Eine Mitgliedschaft sei nicht erforderlich, da die angemeldeten Jugendlichen über die jeweiligen Landessportverbände pauschal versichert seien.
Vorsitzender Thomas Volk bedankte sich für die jahrzehntelange Treue einiger Mitglieder.