Hörgenuss und Lorbeeren
Autor: Michael Stelzner
Neuses an den Eichen, Dienstag, 13. November 2018
Beim Weinfest des Männergesangvereins Neuses an den Eichen im Saalbau Schramm wurde mithilfe von drei Gastchören ein wahrer Ohrenschmaus geboten. Jeder Vorsitzende stellte seinen Chor und dessen Heima...
Beim Weinfest des Männergesangvereins Neuses an den Eichen im Saalbau Schramm wurde mithilfe von drei Gastchören ein wahrer Ohrenschmaus geboten. Jeder Vorsitzende stellte seinen Chor und dessen Heimatort vor. Auch Ehrungen von langjährigen Sängern fanden statt.
Eröffnet wurde das Weinfest, von den 16 Männern des Gesangvereins Neuses an den Eichen. Unter der Leitung von Wilfried Steinert wurden der Sängerspruch und die Chorsätze "Wer recht in Freuden andern will" sowie "Mein Herz gehört dem Moselwein" gesungen.
Danach betraten die 18 Männer des Gesangvereins Meura, einer Gemeinde im Kreis Rudolfstadt-Saalfeld, die Bühne. Ihr Thema war der Wein. So wurden die Chorsätze "Das Lächeln kommt vom Trinken" sowie "Rheinischer Wein" und "Weinland" unter der Leitung von Reiner Bunkelmann vorgetragen.
Moderne Lieder waren von den Frauen und Männern des Gesangvereins Ottowind unter der Leitung von Bojana Blohmann zu hören. Bei allen Liedern begleitete Blohmann ihren Chor am elektronischen Klavier.
"Wenn Männer singen" sowie "Aus der Traube in die Tonne" und "Im Weinparadies" sangen die 19 Männer des Gesangvereins Schalkau unter der Leitung von Mathias Erle.
Nach der Pause hatte der Gesangverein Meura gleich zwei Auftritte. Die Frauen und Männer des Gesangvereins Ottowind brachten Chorsätze zu "Über sieben Brücken musst Du gehen". Dies regte viele Besucher und Sänger zum leisen Mitsingen an. "Wir sind die alten Säcke" sang der Gesangverein Schalkau, doch der Männerchor wirkte frisch und jung, was bei den beiden anderen Chorsätzen, "Mädel schenk ein" und "Freude am Leben", zu spüren war. Der Gastgeber selbst schloss den Abend mit dem Chorsätzen "Heimatlied" und "Abendstille in den Bergen" sowie "Dankesworte" ab.
Mit der Neuseser Überraschungsbox wurde jeder Chor am Ende seines Auftritts überrascht. Vorsitzender Siegfried Wiedenmann dankte den Chören für ihre Beiträge. Bürgermeister Udo Siegel sprach von einem wahren Genuss für die Ohren, der über zwei Stunden lang geboten wurde. Er zeichnete mit der Gruppenvorsitzenden Edeltraud Obermüller und Vorsitzendem Siegfried Wiedenmann Lothar Löffler für 50 Jahre und Edwin Hauck für 60 Jahre Singen mit der Urkunde des Fränkischen Sängerbundes aus.