Höhlensystem erhellt
Autor: Redaktion
Ebermannstadt, Sonntag, 23. Oktober 2016
Über 80 Zuhörern waren ins Gasthaus Resengörg gekommen, um den Vortrag der Arbeitsgemeinschaft Stempfermühl-Quellsystem über die Forschungsgeschichte der Fe...
Über 80 Zuhörern waren ins Gasthaus Resengörg gekommen, um den Vortrag der Arbeitsgemeinschaft Stempfermühl-Quellsystem über die Forschungsgeschichte der Fellner Dolinenhöhle bei Gößweinstein anzuhören. Veranstalter war der Studienkreis Ebermannstadt.
Nach Eröffnung durch den Geologie Professor Wolfgang Schirmer aus Wolkenstein referierte der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Ferdinand Haselmeier aus Gößweinstein über den Forschungsverlauf. Er berichtete von Hans Brand, der als Erster durch Grabungen und Sprengungen 1899 am tiefsten Punkt, am Ponor der Doline, den Zugang zur Höhle geöffnet hatte und berichtete, dass sich später oberhalb der Stempfermühlequelle das Wasser durch eine weitere Öffnung im Berg einen Weg nach außen gebahnt habe. Leider, so der Referent am Ende seiner Ausführungen, sei dieser Zugang heute nicht mehr vorhanden, so dass eine horizontale Erschließung in das zu vermutende Höhlensystem hier nicht mehr möglich sei. red