Welchen Zweck verfolgt solch ein Verein?
Autor: Redaktion
Erlangen, Freitag, 29. Oktober 2021
Zum Artikel „Zeichen gegen Rechtsextremismus“ vom 18. Oktober erreichte die FT-Redaktion folgende Lesermeinung: Zu dem Artikel möchte ich anmerken, da...
Zum Artikel „Zeichen gegen Rechtsextremismus “ vom 18. Oktober erreichte die FT-Redaktion folgende Lesermeinung:
Zu dem Artikel möchte ich anmerken, dass es sich hier – entgegen der Darstellung – sehr wohl um einen eingetragenen Verein handelt. Es ist zudem auch nicht richtig, dass keine Mitgliedsbeiträge erhoben werden. Die Allianz gegen Rechtsextremismus ist ein Projekt der Metropolregion Nürnberg. Die Finanzierung der Metropolregion erfolgt zum größten Teil über Mitgliedsbeiträge der Kommunen und öffentliche Fördermittel, das heißt durch den Steuerzahler . Das sollte der Vollständigkeit halber erwähnt werden.
Auch Kommunen sind nach Jäkels Worten immer häufiger betroffen (das heißt: von Rechtsextremismus , fanatischem Nationalismus und Rassismus) und würden zum Beispiel verunsichert, wenn Neonazis Veranstaltungen anmelden. Kann er das auf unsere Metropolregion irgendwie präzisieren? Konkrete Fälle sind offenbar nicht so leicht zu benennen. Welchen Zweck verfolgt also solch ein – bestenfalls unnützer – Verein mit unseren Steuergeldern ?
Thomas Llorente Larisch
Erlangen