Druckartikel: Waldemar Kurtz ist neuer Präsident

Waldemar Kurtz ist neuer Präsident


Autor: Redaktion

Höchstadt a. d. Aisch, Samstag, 20. Juli 2024

Zu seiner feierlichen Übergabe der Präsidentschaft des Rotary Clubs Höchstadt im neuen rotarischen Jahr hatte der Club ins Gasthaus Weichlein in Weingartsgreuth eingeladen. Harald Laubinger übergab...
Der bisherige Präsident des Rotary Clubs Höchstadt, Harald Laubinger (links), überreicht dem Clubpräsidenten des neuen rotarischen Jahres, Waldemar Kurtz, seine Amtskette sowie dessen Ehrung mit der Paul-Harris-Fellow-Nadel samt Urkunde.


Zu seiner feierlichen Übergabe der Präsidentschaft des Rotary Clubs Höchstadt im neuen rotarischen Jahr hatte der Club ins Gasthaus Weichlein in Weingartsgreuth eingeladen.

Harald Laubinger übergab dort im Rahmen einer feierlichen Clubveranstaltung die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Waldemar Kurtz. Knapp 50 Gäste waren der Einladung zur Einführung des neuen Präsidenten gefolgt. Der bisherige Präsident Harald Laubinger erinnerte in seiner Abschlussansprache an „ein Jahr voller Höhepunkte, Zusammenarbeit und Engagement, das uns allen sicher in Erinnerung bleiben wird“. So habe der Club die Bachwoche in Ansbach besucht und ein durch Waldemar Kurtz organisiertes, sehr erfolgreiches und gut besuchtes Benefizkonzert für die Ukraine durchgeführt.

Spaß hatte man zum Beispiel auch beim Kickerturnier, beim Schokoladenevent im Weingartsgreuther Schloss, bei der Organisation und dem Verkauf des Adventskalenders , beim Action Day und zahlreichen anderen Veranstaltungen. Laubinger unterstrich in seiner Rede, „wie wichtig unsere Projekte sind und wie durch unser Engagement positive Beiträge geleistet werden können“. Zum Abschluss bedankte sich Laubinger beim Vorstand und bei allen Mitgliedern sowie seiner Frau und seinen Kindern für ihre tatkräftige Unterstützung und wünschte Waldemar Kurtz als neuem Clubpräsidenten alles Gute. Als letzte Amtshandlung Laubingers und gleichzeitig erste des neuen Clubpräsidenten Kurtz erfolgte dann noch die Ehrung der restlichen ehemaligen Clubpräsidenten. In seiner Antrittsrede dankte Kurtz seiner Ehefrau Christine, die ihm bereits 34 Jahre den Rücken freigehalten habe.

Hospizarbeit unterstützen

Dies gelte auch für seine nun angebrochene Präsidentschaft im Rotary Club Höchstadt. Mit Harald Laubinger sei die Zusammenarbeit stets gut und fair verlaufen. Er fühle sich gut aufgehoben im Vorstand und dankte diesem für die Bereitschaft zu seiner Unterstützung. Weiter ging Kurtz auf das diesjährige rotarische Motto „The Magic of Rotary“ der Rotary-Weltpräsidentin Stephanie A. Urchick ein und erläuterte anhand dessen die zukünftigen Aufgaben und Schwerpunktthemen des Clubs während seiner Präsidentschaft. Hier nannte Kurtz die Unterstützung der Hospizarbeit, die Traumabewältigung der Opfer des Ukrainekrieges sowie eine Verstärkung der Außenwirkung des Rotary Clubs Höchstadt.

Abschließend betonte Kurtz, dass es natürlich auch wieder altbekannte Veranstaltungen oder Events geben werde, wie den Schokoevent im September oder den Adventskalender in der Vorweihnachtszeit. red