Vogelschutz ist wichtig
Autor: Dr. Manfred Welker
Niederndorf, Dienstag, 13. Dezember 2022
Im Feuerwehrhaus wurde die ordentliche Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Niederndorf und Umgebung durchgeführt.Nach der Begrüßung...
Im Feuerwehrhaus wurde die ordentliche Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Niederndorf und Umgebung durchgeführt.
Nach der Begrüßung durch den Ersten Vorstand Harald Kollmann wurde in einer Gedenkminute und namentlichen Erwähnung der Verstorbenen des Vereins gedacht. Der Zweite Vorstand Lothar Mayer berichtete, dass der Verein derzeit aus 166 Mitgliedern besteht. Neben 13 Verstorbenen und fünf Austritten war auch ein Neueintritt im Berichtszeitraum zu verzeichnen.
Kassier Johannes Adasiak legte die Finanzen der letzten zwei Jahre dar. Sie ergaben einen Überschuss, womit sich der Kassenstand erfreulich entwickelt habe. Die Kasse wurde geprüft, sie ist korrekt und einwandfrei geführt, worauf Revisor Josef Gumbmann den Antrag für die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft beantragte. Dieser wurde einstimmig angenommen.
Die Vereinsaktivitäten waren zuletzt durch Corona stark eingeschränkt. Es wurde jedoch an der Sitzung des Kreisverbandes im November teilgenommen. Die mit den Kindern der Grundschule Niederndorf durchgeführte Apfelernte war für 70 begeisterte Schüler ein tolles Erlebnis. Der gepresste Apfelsaft wurde wieder an diese gespendet.
Für das kommende Jahr sind wieder einige Aktivitäten geplant, wie eine Wanderung, ein Grillfest und der Besuch der Landesgartenschau. Das Thema Vogelschutz nehme im Verein eine wichtige Aufgabe ein, sagte Lothar Mayer. Der Obst- und Gartenbauverein betreue rund 200 Nistkästen in und um Niederndorf . Da die beiden Vogelwarte die Arbeit nicht mehr alleine stemmen können, erklärte sich Jörg Becker bereit, hier voll mitzuarbeiten. Lothar Mayer nahm dies gerne an.
Er stellte einen Kostenvoranschlag für weitere zehn neue Nistkästen vor, die nun zeitnah bestellt werden. Herbert Lawrenz, der stellvertretende Vorsitzende vom Kreisverband Erlangen-Höchstadt, berichtete, dass unter gewissen Bedingungen Baumpflanzungen bezuschusst werden. Vorwiegend sind dies Walnuss sowie spezielle Apfel und Birnensorten. Auch zweitägige Gartenpflegelehrgänge in Triesdorf können vom Kreisverband bezuschusst werden.