Druckartikel: Visitenkarten für Gartenparadiese

Visitenkarten für Gartenparadiese


Autor: Verena Stephan

LKR Erlangen-Höchstadt, Freitag, 05. November 2021

Auszeichnung  Zahlreiche Gartenbesitzer im Landkreis Erlangen-Höchstadt erfüllten die Kriterien für einen naturnahen Garten und erhielten dafür eine Urkunde und ein Emaille-Schild fürs Gartentürchen.
Die für ihre naturnahen Gärten ausgezeichneten Gartenbesitzer aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt zeigen stolz ihre Urkunden.


Ganze 21 „Naturgärten“ wurden in diesem Jahr im Landkreis Erlangen-Höchstadt zertifiziert. Die Gartenbesitzer wurden von Landrat Alexander Tritthart ( CSU ) und Otto Tröppner, dem Vorsitzenden des Gartenbaukreisverbandes, mit einer Urkunde und einem Emaille-Schild zum Anbringen am Gartentürchen ausgezeichnet. Gastgeber war der Gartenverein Weisendorf, der selbst diese Auszeichnung erhielt. Vorsitzende Angelika Mechtold-Schmitz durfte sie stolz entgegennehmen.

Eine Vielzahl von Kriterien

Um die Plakette „Bayern blüht – Naturgarten“ zu erhalten, müssen Gartenbesitzer eine Reihe von Kriterien erfüllen und sich bei der Gartengestaltung an einem Leitfaden orientieren: Die wichtigsten Kernkriterien sind der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und chemisch-synthetische Dünger, kein Einsatz von Torf sowie eine hohe ökologische Vielfalt. Aus einer Liste von weiteren Kriterien müssen im Bereich „Naturgartenelemente“ und „Bewirtschaftung & Nutzgarten“ jeweils die Hälfte der Forderungen erfüllt werden, um die Zertifizierung zu erhalten.

Beispiele für Naturgartenelemente sind Laubbäume, Wiesenelemente, ein „wildes Eck“ und Insektennahrungspflanzen. Zur Bewirtschaftung zählen unter anderem Komposthaufen, Gemüsebeet und umweltfreundliche Materialwahl.

Sind die entsprechenden Kriterien erfüllt, findet eine Gartenbegehung mit geschulten Zertifizierern statt. Bei der Ehrung am vergangenen Donnerstag waren Sigrun Hannemann, Arnd Käding, Stefan Straßer, Elke Puchtler und Kathrin Nißlein als Naturgartenzertifizierer anwesend.

Im Zertifizierungskonzept heißt es: „Wer mit der Gartenplakette ,Bayern blüht – Naturgarten‘ ausgezeichnet wird, leistet einen wertvollen Beitrag für die Vielfalt in unserer Umwelt. Sie werden Pflanzen und Tiere wertschätzen, die in Ihrem Garten einen Platz gefunden haben.“

Naturnahe Bewirtschaftung empfohlen

Otto Tröppner lobte hierfür die Gartenbesitzer und legte jedem nahe, den eigenen Garten naturnah zu bewirtschaften – nicht nur für die Natur, sondern auch für die Erholung und den Urlaub im eigenen Garten.