Vielseitige Lieblingslieder
Autor: Redaktion
Schwarzenberg, Montag, 07. Februar 2022
Schlosskonzerte Am Samstag, 19. Februar, kommt das Norbert-Nagel-Quartett nach Schwarzenberg. Die Musik des Namensgebers kommt aus den unterschiedlichsten Genres.
Die Schwarzenberger Schlosskonzerte starten in die neue Saison mit einem besonderen Künstler und einem besonderen Konzert in besonderen Umständen: Am Samstag, 19. Februar, 19.30 Uhr, kommt das Norbert-Nagel-Quartett in den großen Ahnensaal in Schloss Schwarzenberg . Mit dabei hat es neben Andreas Blüml (Gitarre), Konstantin Ischenko (Bajan) und Sebastian Klose (Kontrabass) seine Lieblingslieder. Nagel selbst spielt Klarinette, Saxofon und Klavier.
Wenn es um die Schnittpunkte von Musikstilen geht, öffnet Nagel Musikkosmen in feinsten Klangnuancen. Am Vormittag Big-Band-Probe, am Abend Bolero in der Philharmonie, am nächsten Tag eine Hommage an Piazzolla – kaum ein Musiker ist so vielseitig wie er. Er gewann zahlreiche Preise: beim ARD Musikwettbewerb, bei Kammermusikwettbewerben in Japan und Italien, sowie der Bayerischen Akademie der Schönen Künste .
Er arbeitet mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin , der Bayerischen Staatsoper München, den Berliner und Münchner Philharmonikern unter der Leitung von Dirigenten wie Kirill Petrenko, Valery Gergiev , Sir Simon Rattle oder Zubin Mehta zusammen.
Auf mehr als 200 Tonträgern ist Nagel zu hören, unter anderem Hans Zimmers „Das Geisterhaus“ und Lou Bega´s „Mambo Nr. 5“.
Musik als universale Sprache
Auf der Bühne spielte er mit internationalen Größen wie Till Brönner , Dominic Miller, Caterina Valente oder Al Martino. Als langjähriger Begleiter und Produzent von Sängern wie Konstantin Wecker oder dem Wiener Tom Haydn heimste er für seine Werke nicht nur den Troubadour-Preis ein, sondern tourte durch ganz Europa.