Sommerflaute lässt Arbeitslosigkeit leicht steigen: jetzt 1941 Arbeitslose im Landkreis
Autor: Redaktion
Höchstadt a. d. Aisch, Dienstag, 31. August 2021
Saisonal bedingt steigt im Ferien- und Urlaubsmonat August die Arbeitslosigkeit an. Wesentlicher Grund dafür ist, dass sich viele Jugendliche über die...
Saisonal bedingt steigt im Ferien- und Urlaubsmonat August die Arbeitslosigkeit an. Wesentlicher Grund dafür ist, dass sich viele Jugendliche über die Sommermonate vorübergehend arbeitslos melden. So sind im Agenturbezirk Fürth mit den Städten Fürth und Erlangen sowie den Landkreisen Fürth, Erlangen-Höchstadt und Neustadt/Aisch – Bad Windsheim 12 096 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 129 Personen oder 1,1 Prozent mehr als im Vormonat, aber 2009 oder 14,2 Prozent weniger als vor einem Jahr. Allerdings liegt die Arbeitslosenzahl rund 16 Prozent oder um knapp 1700 Betroffene höher als im August 2019, also vor der Pandemie.
Die Arbeitslosenquote bleibt mit aktuell 3,5 Prozent seit Juli unverändert und ist damit um 0,6 Prozentpunkte niedriger als im August letzten Jahres (2019: 3,0%).
Im Landkreis Erlangen-Höchstadt sind derzeit 1941 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind 66 Personen oder 3,5 Prozent mehr als im Vormonat, aber 294 oder 13,2 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Die Arbeitslosenquote ist seit Juli um 0,1 Prozentpunkte auf aktuell 2,5 Prozent gestiegen, liegt jedoch um 0,3 Prozentpunkte niedriger als vor einem Jahr. Die Personalnachfrage hat sich nach einem starken Plus im Juli deutlich abgeschwächt. So haben die hiesigen Arbeitgeber im Berichtsmonat 157 offene Stellen gemeldet. Das sind 96 Angebote oder 37,9 Prozent weniger als ein Monat zuvor. Der Bestand umfasst derzeit 792 offene Stellen.
Seit Jahresbeginn wurden 279 Anzeigen für Kurzarbeit geprüft. Diese betreffen insgesamt 2670 Personen.
2701 Arbeitslose in Erlangen
In der Stadt Erlangen sind derzeit 2701 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind 46 Personen oder 1,7 Prozent mehr als im Vormonat, aber 274 oder 9,2 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote bleibt mit aktuell 4,1 Prozent seit Juli unverändert, liegt jedoch um 0,5 Prozentpunkte niedriger als im August letzten Jahres. Die Personalnachfrage hat sich – auf gutem Niveau – auch hier etwas abgekühlt. So haben die örtlichen Arbeitgeber im Berichtsmonat 392 offene Stellen gemeldet. Der Bestand umfasst derzeit 1453 offene Stellen.