Segensbringer ersetzen die Sternsinger
Autor: Redaktion
Höchstadt a. d. Aisch, Donnerstag, 30. Dezember 2021
Auch in diesem Winter raten verschiedene Institutionen von den Hausbesuchen der Sternsinger ab. Schon zum zweiten Mal fordert Corona eine angemessene ...
Auch in diesem Winter raten verschiedene Institutionen von den Hausbesuchen der Sternsinger ab. Schon zum zweiten Mal fordert Corona eine angemessene Reaktion auf diese Umstände. Nach den positiven Erfahrungen im vergangenen Jahr möchten die Verantwortlichen der Sternsingeraktion in den Pfarreien Höchstadt, Gremsdorf und Sterpersdorf Segensbringer aussenden, die den Neujahrssegen auf einem Klebeband in die Briefkästen aller Häuser und Wohnungen einwerfen. Marianne Mader, Kerstin Buisker sowie Lukas und Martina Schwägerl bereiten alles für die Haushalte der jeweiligen Pfarreisprengel vor.
Auch wenn sich alle Beteiligten zum Schutz der Kinder und zur Wahrung der Hygieneschutzmaßnahmen und Abstandsregeln auf eine erneute Variante des Segenbringens ohne den Hausbesuch der Sternsinger entschieden haben, waren sich dennoch die Leiterinnen der Aktion einig: Den Segen in Form des beschriebenen Klebebandes bräuchten alle Haushalte für das neue Jahr mit seiner ungewissen Zukunft. Nachdem allein in Höchstadt und Lonnerstadt mit seinen Ortsteilen über 7000 Haushalte in 50 Gebieten zum Verteilen des Neujahrssegens anstehen, bitten die Verantwortlichen, dass sich Kinder und Jugendliche mit oder ohne Begleitung von Erwachsenen für diese Aufgabe zur Verfügung stellen. Auch jung gebliebene und ehemalige Sternsinger können sich an der Segensbringaktion beteiligen. Anmeldungen nehmen das katholische Pfarramt in Höchstadt (Telefon 09193/8392) und Familie Schwägerl (Telefon 09193/2108) entgegen. red