Rot-weiße Lebensretter
Autor: Richard Sänger
Herzogenaurach, Donnerstag, 05. August 2021
Medizin Dank einer neuen Beklebung fallen die öffentlichen Defibrillatoren in Herzogenaurach jetzt sofort ins Auge.
In Herzogenaurach wurden bereits im Februar sechs neue AED-Säulen montiert, die jetzt auch optisch sofort ins Auge fallen. Die Säulen, in denen die Geräte bereits stehen, sind durch eine neue rot-weiße Folierung an ihren Standorten gut sichtbar. Mit diesen Geräten sind auch Laien in der Lage, Leben zu retten und bei Herzproblemen die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes zu überbrücken.
Auf den Säulen ist nicht nur eine neue Folie angebracht worden, sondern auch das internationale grüne Zeichen für AED-Geräte und zur Erinnerung auch noch der europaweiten Notruf 112 für Rettung und Feuer. So sollen sie dem Hilfesuchenden sofort ins Auge fallen, und er wird an die Notrufnummer der Integrierten Leitstelle in Nürnberg erinnert. Der sofortige Notruf ist wichtig, damit Rettungswagen und Notarzt möglichst schnell zur Stelle sind.
Die Geräte sind so konzipiert, dass sie dem Laien Schritt für Schritt sagen, was zu tun ist. Sie analysieren die Herztätigkeit des Patienten über Elektroden und geben einen Stromimpuls ab, wenn sie einen Schockzustand erkennen. Auch Personen ohne fachspezifische Kenntnisse sind deshalb in der Lage, einen modernen Defibrillator erfolgreich einzusetzen. Denn manchmal entscheiden Minuten über Leben und Tod. Zum Beispiel bei Herzkammerflimmern, das zum Herzstillstand führt und schnell tödlich ist, wenn es nicht unterbrochen wird.
Bürgermeister German Hacker ( SPD ) stellte zusammen mit Andreas Lambert, dem Ausbildungsleiter des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in Erlangen-Höchstadt, und Thomas Heideloff, dem Rettungsdienstleiter des BRK, bei einem Pressetermin die neue Beklebung der Defi-Säule bei der Polizeiinspektion in Herzogenaurach vor.
Gezielte Stromstöße