Röttenbach fördert regenerative Energien und bezuschusst seine Bürger
Autor:
Röttenbach, Dienstag, 09. August 2022
Auf den Weg in eineklimafreundlichere Zukunft will die Gemeinde Röttenbach Hausbesitzer bei der Umstellung einer Flüssiggasheizung auf regenerative...
Auf den Weg in eineklimafreundlichere Zukunft will die Gemeinde Röttenbach Hausbesitzer bei der Umstellung einer Flüssiggasheizung auf regenerative Energien unterstützen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Gemeinde hervor.
Verschieden Gründe
Neben Umweltschutzaspekten sei derartige Umstellung auch wegen der explodierenden Gaspreise lukrativ. Der Förderzuschuss in Höhe von zusätzlichen zehn Prozent zur BAFA-Förderung, kann von Hausbesitzern ab sofort bei der Gemeinde beantragt werden. Zu beachten ist dabei, dass der Antrag für den Zuschuss vor Einbau der neuen Heizung gestellt werden muss.
Aufgrund der hohen Nachfrage im Handwerk ist es wichtig den Umbau rechtzeitig zu planen. Ansprechpartner für Fragen und Hilfe bei der Antragstellung der Bürger ist der Klimaschutzbeauftragte Christian Adami.
Bisher gibt es von der Gemeinde bereits Zuschüsse von zehn Prozent zusätzlich zur BAFA-Förderung beim Tausch alter Ölheizungen gegen klimafreundliche Heizsysteme. Die zügige Abkehr von fossilen Brennstoffen ist aus Sicht der Gemeindeverantwortliche wichtig, weil die Verknappung von Gas und auch Öl die Preise in die Höhe schnellen lässt. Eine weiterer Begründung: Der Klimawandel dulde keinen Aufschub mehr.
Plan für Klimaschutz
Diese Förderungen sind, so die Pressemitteilung, Bausteine der Röttenbacher Klimaschutzstrategie. In Summe stellt die Gemeinde rund 210.000 Euro für Fördermaßnahmen im Jahr 2022 und 2023 bereit. Die Maßnahmen sind im Internet auf der Website der Gemeinde unter der Rubrik Förderprogramme zu finden. Sie ist unter der Adresse roettenbacherh.de/klima erreichbar.