Radeln fürs Klima
Autor: Redaktion
LKR Erlangen-Höchstadt, Montag, 11. Dezember 2023
Wer statt mit dem Auto mit dem Rad fährt, schützt Klima und Umwelt. Nach Abschluss der Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ bilanziert die AOK Erlangen 282.547 in der Region gefahrene...
Wer statt mit dem Auto mit dem Rad fährt, schützt Klima und Umwelt. Nach Abschluss der Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ bilanziert die AOK Erlangen 282.547 in der Region gefahrene Fahrradkilometer.
Bayernweit sind die Teilnehmenden insgesamt 8,9 Millionen Kilometer gefahren und haben so rund 1,751 Millionen Kilogramm CO2 eingespart. „Alle Teilnehmenden haben nicht nur ihre eigene Gesundheit gestärkt. Sie tragen auch dazu bei, die Umwelt zu entlasten, und wirken damit durch Klimawandel bedingten Gesundheitsrisiken für ihre Mitmenschen entgegen“, sagt Andreas Kaiser, Direktor der AOK in Mittelfranken.
In der Stadt Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt nahmen insgesamt 2100 Beschäftige aus verschiedenen Betrieben an der Aktion teil. Die Zahl der Teilnehmenden stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um 54 Prozent. In ganz Bayern beteiligten sich rund 74.100 Radlerinnen und Radler an der Aktion, ein Plus von 22 Prozent im Vergleich zu 2022.
Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest
Mit Ablauf der gemeinsamen Aktion der AOK und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ( ADFC ) wurden nun die Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt. Den regionalen Hauptpreis – ein Gutschein der Bikedevilz aus Zirndorf – gewann Rainer Baier aus Höchstadt.
Er fuhr insgesamt 995 Kilometer an 20 Tagen. „Wer Arbeitstage im Homeoffice verbracht hat, konnte seine an diesen Tagen erradelten Fahrradkilometer wie im vergangenen Jahr in seinen Aktionskalender eintragen“, so Andreas Kaiser.
Die Gewinne der Radelaktion werden alljährlich von Unternehmen im Landkreis gestiftet und sind nicht aus Beiträgen finanziert. red