Posaunen- Empfang für neuen Pfarrer
Autor: Johanna Blum
Höchstadt a. d. Aisch, Montag, 14. Februar 2022
Einführung Klaus Eyselein ist der neue Pfarrer in der evangelischen Kirchengemeinde Höchstadt.
Johanna Blum
Die evangelische Kirchengemeinde Höchstadt empfing Pfarrer Klaus Eyselein, den Nachfolger von Pfarrer Fritz Schäfer , am Sonntagnachmittag mit offenen Armen. Eyselein wurde von Dekan und Kirchenrat Hans-Martin Lechner und seinen fünf persönlichen Assistenten in der Christuskirche in sein Amt eingeführt.
„Neugierig bin ich auf Sie, liebe Höchstadter Gemeindemitglieder, aber auch, die Menschen kennenzulernen, die das Gemeindeleben in einer großen Vielfalt gestalten als haupt-, neben- oder ehrenamtliche Mitarbeiter.“ So stellte sich der neue Seelsorger schon im evangelischen Gemeindeblatt vor.
Aufgewachsen ist der mittlerweile 59-jährige Pfarrer in der Nähe von Dinkelsbühl. Nach dem Studium in Erlangen, München, Berlin und Heidelberg wirkte er als Vikar in Nürnberg. In der Zeit auf der zweiten Pfarrstelle in Hemhofen-Röttenbach wuchs seine Familie. Ab Mai 2001 versah er dann sein Amt in der Kirchengemeinde Pyrbaum, im evangelischen Dekanat und im Erwachsenenbildungswerk. Hier sind seine vier Söhne erwachsen geworden. Ehefrau Dörte gestaltete die Gemeindearbeit unter anderem kirchenmusikalisch erfolgreich mit.
Viele gute Wünsche begleiteten den Begrüßungsgottesdienst, der musikalisch vom Posaunenchor der Christuskirche (Leitung: Gabriel Konjaev) und von Konjaev an der Orgel stimmungsvoll umrahmt wurde. Andreas Sauer, Pfarrer von Lonnerstadt, hatte die Vertretung während der siebenmonatigen Vakanz in Höchstadt übernommen.
Dekan Hans-Martin Lechner dankte den haupt- und nebenamtlichen Mitarbeitern für ihr großes Engagement in der Vakanzzeit. „Man spürte so viel Lebendigkeit und Engagement“, sagte er.