Pioniergeist begründete den Erfolg
Autor: Redaktion
Herzogenaurach, Dienstag, 30. November 2021
Jubiläum Es ist eine der großen Erfolgsgeschichten „Made in Germany“: Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler feiert heute sein 75-jähriges Bestehen.
Den Grundstein für den Schaeffler-Konzern legten 1946 die Brüder Wilhelm Schaeffler und Georg Schaeffler mit der Gründung der Industrie GmbH in Herzogenaurach . Es ist der Startschuss für ein Unternehmen mit heute mehr als 83 900 Beschäftigten an rund 200 Standorten in über 50 Ländern. Unter anderem aus den drei zunächst eigenständigen Firmen INA, LuK und FAG wuchs ein globaler Technologieführer – mit der DNA eines Familienunternehmens. Heute feiert Schaeffler 75 Jahre Fortschritt, technologische Innovation und wirtschaftlichen Erfolg mit einem digitalen Festakt für alle Mitarbeiter und ausgewählte Gäste aus Wirtschaft und Politik, wie das Unternehmen mitteilt.
Innovationen und Akquisitionen
Den rasanten Aufstieg des Unternehmens ermöglichte ab 1950 das käfiggeführte Nadellager, eine geniale Erfindung von Georg Schaeffler, die Bewegung und Mobilität revolutionierte – im Automobilbau wie in der Industrie. Damit war das Fundament für den anhaltenden weltweiten Erfolg gelegt.
1965 engagierten sich die Brüder in der LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH im badischen Bühl, heute Sitz der Sparte Automotive Technologies. Tellerfederkupplung, Zweimassenschwungrad und Motorenelemente sind Beispiele innovativer Produkte, mit denen sich das Unternehmen an die technologische Spitze setzte. Seit 1999 gehört LuK vollständig zu Schaeffler.
Im Jahr 2001 übernahm Schaeffler die FAG Kugelfischer Georg Schäfer AG in Schweinfurt. Dadurch wurde Schaeffler zum zweitgrößten Wälzlagerhersteller weltweit. 2015 folgte der erfolgreiche Börsengang der Schaeffler AG . Heute sind die drei Produktmarken INA, LuK und FAG unter der starken Unternehmensmarke Schaeffler vereint.
Wandel immer auch als Chance begriffen
„Entscheidend für den Erfolg des Unternehmens Schaeffler war immer ein Pioniergeist. Dabei zeigen sich gerade in herausfordernden Phasen ein hohes Maß an Resilienz sowie die Bereitschaft, tiefgreifenden Wandel immer auch als Chance zu nutzen. Als Gesellschafter sind wir uns in besonderer Weise bewusst, dass dieser jahrzehntelange Erfolg vor allem von unseren engagierten Mitarbeitern rund um die Welt sowie von unseren Kunden und Zulieferern abhängt“, erklärt Georg Schaeffler, Familiengesellschafter und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Schaeffler AG .