Nachhaltigkeit wird belohnt
Autor: Redaktion
Herzogenaurach, Sonntag, 18. April 2021
Die Schaeffler Gruppe wurde als einer von 50 Nachhaltigkeits- und Klimaführer weltweit durch die Vereinten Nationen ausgewählt. Gemeinsames Ziel ist die Verwirklichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN.
„Die Ernennung der Schaeffler Gruppe zu einem der 50 Sustainability & Climate Leaders der Vereinten Nationen ist für uns nicht nur eine Anerkennung unserer bisherigen Arbeit. Sie ist Ansporn und Verpflichtung zugleich, unsere Nachhaltigkeitsstrategie mit aller Konsequenz weiter umzusetzen“, sagte Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG . „Als Teil dieser beeindruckenden Initiative werden wir alles daransetzen, unsere Nachhaltigkeits- und Klimaziele zu erreichen und so unseren Beitrag zur Verwirklichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu leisten.“
Voraussetzung für die Aufnahme unter die 50 Sustainability & Climate Leaders ist eine klar definierte Nachhaltigkeitsstrategie und entsprechende Zielsetzung der Unternehmen. Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren als Unternehmenswert fest im Handeln der Schaeffler Gruppe verankert und ein elementarer Bestandteil der Unternehmensstrategie, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. „Nachhaltiger Unternehmenserfolg bedeutet für uns, ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen – in der Produktion, durch den Einsatz unserer Produkte beim Kunden sowie durch die Einbindung unserer Lieferanten“, sagte Corinna Schittenhelm, welche die Themen Personal und Nachhaltigkeit verantwortet.
Fußabdruck spielt eine wichtige Rolle
Schaeffler überzeugte im Auswahlverfahren und repräsentiert nun die Branche der Automobil- und Industriezulieferer der DACH-Region. Für die Schaeffler Gruppe hat nicht nur der ökologische Fußabdruck der eigenen Produktionsstätten eine große Bedeutung.
Die Entwicklung und Produktion von Technologien zur optimalen Nutzung von erneuerbaren Energien sei ebenfalls ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Komponenten, System- und Servicelösungen von Schaeffler leisten konkrete Beiträge zu nachhaltigen Veränderungen in unterschiedlichsten Branchen – etwa bei der Elektrifizierung des Antriebsstrangs für Fahrzeuge oder bei der Herstellung von Großlagern für Windkraftanlagen.
Seit 2020 sind ausgewählte Ziele in die variable Vergütung der oberen Führungskräfte integriert. Zudem werden mit umfassenden Ausbildungsprogrammen und Maßnahmen zur Um- und Weiterqualifizierung die Mitarbeitenden bei Schaeffler kontinuierlich gefördert. Weitere Informationen und Hintergründe zur Nachhaltigkeit bei Schaeffler bietet der kürzlich veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht. Dieser gibt Aufschluss darüber, wie sich die Schaeffler Gruppe mit Blick auf wichtige Kennzahlen und Zielsetzungen entwickelt hat.