Druckartikel: Musikalischer Reigen

Musikalischer Reigen


Autor: Redaktion

Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 19. Juli 2024

Ein Abend, der begeistert und weiterhilft: Mit gemeinsamem Singen und Feiern hatten die Musiker der Christuskirche zu dem traditionellen Benefizkonzert zugunsten der Rumänienhilfe eingeladen.Der...
Das Rumänien-Benefizkonzert fand in der Christuskirche Höchstadt statt.


Ein Abend, der begeistert und weiterhilft: Mit gemeinsamem Singen und Feiern hatten die Musiker der Christuskirche zu dem traditionellen Benefizkonzert zugunsten der Rumänienhilfe eingeladen.

Der Posaunenchor und sein neuer Dirigenten Jonathan Knoch eröffneten den musikalischen Reigen mit dem schwungvoll vorgetragenen Stück „Johannistag“ von J. de Haan. Mit traditionellen, aber auch modernen Kirchenliedern begeisterte der Kirchenchor unter der neuen Leitung von Dörte Eyselein die Zuhörer, und insbesondere beim Lied „Lenas Song“ wurde reichlich Applaus gespendet. Immer wieder war das Publikum zum Mitsingen eingeladen.

Der Flötenkreis unter der Leitung von Edda Rassow bereicherte das abwechslungsreiche Programm und stimmte mit dem Kirchenchor „Amazing grace" an. Gabriel Konjaev begeisterte an der Orgel mit seinem gekonnt vorgetragenen Bach-Werk „Präludium Es-Dur“.

Das Gitarrenduo Wolfram Dresel und Stefan Wissner präsentierte schwungvoll vorgetragene Stücke von den Beatles . Bei dem offenen Singen schließlich begeisterte Klaus-Dieter Stolper mit selbst geschriebenen Vorspielen für Klavier und Blasinstrumente und interessanten Erläuterungen zu den gesungenen Liedern.

In seiner Begrüßung und Ansprache betonte Pfarrer Klaus Eyselein, dass die Unterstützung der rumänischen Partner auch weiterhin notwendig sei – ein Besuch in Mediasch hätte dies deutlich gezeigt. Die Partnerschaft zeichne sich durch eine kontinuierliche Unterstützung der Aufgaben des Diakonievereins in Mediasch und des Altenheims in Hetzeldorf aus. Die Hilfe aus Höchstadt sei eben keine Eintagsfliege, sondern eine kontinuierliche Aufgabe.

Im Namen der Kirchengemeinde und der Partner in Mediasch bedankte sich Pfarrer Eyselein bei allen Spendern sowie bei den Musikern und Organisatoren des Abends. Traditionsgemäß wurde der Konzertabend mit dem Siebenbürgen-Lied abgeschlossen.

Bei dem umfangreichen Programm wurden Getränke und am reichhaltigen Büffet unter vielerlei Köstlichkeiten auch der Siebenbürger „Hanklich“ angeboten, was auch reichlich genommen wurde.

red