Druckartikel: Müller und Müllerin zeigen ihr Können

Müller und Müllerin zeigen ihr Können


Autor: Redaktion

Lonnerstadt, Freitag, 06. Juni 2025

Paul und Regina Bruckmann freuen sich auf den Mühlentag.


Der Deutsche Mühlentag wird seit 1993 von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung jeweils am Pfingstmontag durchgeführt. Er findet mittlerweile zum 33. Mal statt.

Hauptziel ist es, die Mühlen, einst wichtige Orte der technischen Innovation , der Kommunikation und der Begegnung, wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.

Ihre Eigentümer oder Betreuer (Privatpersonen, Vereine, Museen usw.) haben unterschiedliche Programme vorbereitet, um viele interessierte Besucher zu mobilisieren und an die Mühlen zu locken. Es gibt Besichtigungen, Führungen, Kulturprogramme, Mühlenfeste und natürlich, sofern es die technischen und sonstigen Rahmenbedingungen zulassen, Vorführung der alten Mühlentechnik. Mehr als 500 Mühlen öffnen beim diesjährigen Mühlentag bundesweit ihre Türen und Tore.

In Bayern erwarten am Pfingstmontag, 9. Juni, 29 Museen und Mühlen interessierte Besucher. In den drei fränkischen Regierungsbezirken sind es zehn Teilnehmer. In Lonnerstadt beteiligt sich die denkmalgeschützte historische Mühle, die auch in die Liste des immateriellen Kulturerbes eingetragen ist, wieder am diesjährigen Deutschen Mühlentag.

Das Programm beginnt um 10 Uhr mit Mühlenführungen, mit einem Blick auf den Walzenboden der historischen Mühle und Informationen zum Beruf des Müllers. Weitere Themen: Brotbacken im historischen Holzbackofen; Informationen zu Getreide und Mehl; Handwerkervorführungen und Informationen zur Wasserkraft.

Eine umfangreiche Auswahl an regionalen fränkischen Spezialitäten sorgt für das leibliche Wohl. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das „Blechragout“. Die Musiker versprechen „exzellente fränkische und stimmungsvolle Melodien von gestern und heute, zünftig und gemütlich – auch ohne Bühne ohne Verstärker mitten im Publikum“. red