Druckartikel: „Mehr Frauen in die Politik“

„Mehr Frauen in die Politik“


Autor: Redaktion

LKR Erlangen-Höchstadt, Montag, 07. August 2023

Der Kreisverband der Frauenunion Erlangen-Höchstadt hat sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Über 300 Frauen sind dem Kreisverband angeschlossen, der...
Frauenpower für die Frauenunion: Katrin Albsteiger, Ruthild Schrepfer und Ute Salzner (von links)


Der Kreisverband der Frauenunion Erlangen-Höchstadt hat sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Über 300 Frauen sind dem Kreisverband angeschlossen, der aus neun Ortsverbänden besteht: Wachenroth, Höchstadt, Adelsdorf, Hemhofen, Herzogenaurach, Buckenhof, Uttenreuth, Bubenreuth und Eckental.

Im Hallerhof in Buckenhof kamen viele Mitglieder zusammen und feierten gemeinsam mit MdB Stefan Müller , MdL Walter Nussel , Landrat Alexander Tritthart , Bürgermeisterin Astrid Kaiser und Bezirksrätin Ute Salzner.

Ehrengast des Abends war Katrin Albsteiger , Oberbürgermeisterin von Neu- Ulm und stellvertretende Parteivorsitzende der CSU , die als junge Frau genau dem Bild entspricht, „das wir uns als Frauenunion noch für viel mehr Frauen wünschen“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Katrin Albsteiger berichtete in ihrer Rede über ihren eigenen Werdegang, der nicht selten auch steinig gewesen sei. Sie warb dafür, mehr Frauen zugewinnen, die sich in der Politik etwas zutrauten. Albsteiger: „Nur wer sich bewirbt, kann auch gewinnen.“

Die Kreisvorsitzende Ruthild Schrepfer hatte bereits die Frage aufgeworfen, ob es noch einer eigenen Frauenunion bedürfe, und diese Frage selbst mit einem klaren Ja beantwortet. Frauen kommunizierten anders, seien empathischer und gefühlsbetonter, da sei ein eigener „Raum“ zusammen mit anderen Frauen wichtig und ein großer Vorteil. In den letzten Jahren sei es gelungen, durch stetige Arbeit beispielsweise den Frauenanteil im Kreisvorstand der CSU auf 58 Prozent zu erhöhen und damit noch weit über die Quote hinaus Frauen in Ämter zu bringen.

Ute Salzner und Ulrike Dubois, ehemalige Kreisvorsitzende, berichteten über die Historie und viele der Aktionen, Besuche und Veranstaltungen, die die Frauenunion ERH im Laufe der Jahre durchgeführt habe. Salzner und Dubois zählten auf: ein Besuch der JVA Erlangen, Fachvorträge zu medizinischen Themen, Islam und Cybermobbing, politische Frauenfrühstücke, eine Nachtführung im Zoo, Fahrten nach Berlin und Straßburg.

Im Moment bereiteten sie gerade wieder eine Sommertour vor, die von Ende Juli bis Mitte September starke Frauen in allen Ortsverbänden besuchen werde. red