Lockerungen sind wieder gestrichen
Autor:
LKR Erlangen-Höchstadt, Donnerstag, 25. März 2021
Der Landkreis Erlangen-Höchstadt hat an drei aufeinanderfolgenden Tagen die 100er-Marke gerissen: Das Robert-Koch-Institut meldete gestern für den Lan...
Der Landkreis Erlangen-Höchstadt hat an drei aufeinanderfolgenden Tagen die 100er-Marke gerissen: Das Robert-Koch-Institut meldete gestern für den Landkreis einen 7-Tage-Inzidenzwert von 101,3.
Das bedeutet, dass für den Landkreis daher ab morgen die für einen Inzidenzwert von über 100 geltenden Einschränkungen gelten. Wie das Landratsamt mitteilt, hat die Behörde dabei keinerlei eigenen Ermessensspielraum. Landrat Alexander Tritthart ( CSU ) bittet die Bürger daher, ihr Verhalten der Lage anzupassen. "Nur wenn wir uns an die Regeln halten, die Kontaktbeschränkungen und Hygieneregeln einhalten, sind Öffnungen möglich."
Nächtliche Ausgangssperre
Weil der 7-Tage-Inzidenzwert von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen aktuell von vergangenem Dienstag bis gestern überschritten wurde, gibt das Landratsamt Erlangen-Höchstadt mit Wirkung ab morgen amtlich bekannt, dass die "bayerische Notbremse" mit strikteren Regelungen gilt. Das bedeutet auch eine nächtliche Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr.
Strenge Kontaktbeschränkung
Auch die Kontaktbeschränkungen werden wieder verschärft. Treffen sind nur noch mit einer weiteren Person außerhalb des eigenen Hausstands erlaubt. Wie das Landratsamt weiter mitteilt, entfällt für die Geschäfte das Einkaufen mit vorheriger Terminbuchung ("Click and Meet"). Dagegen bleibt das Abholen vorbestellter Ware ("Click/Call and Collect") weiterhin möglich.
Blumenläden weiter offen