Hans Schobert ist schon 77 Jahre bei der Kolpingsfamilie
Autor: Dr. Manfred Welker
Herzogenaurach, Montag, 18. Juli 2022
Die Kolpingsfamilie konnte in den zwei vergangenen Coronajahren viele Veranstaltungen nicht durchführen. Dazu gehören auch die alljährlichen Ehrungen...
Die Kolpingsfamilie konnte in den zwei vergangenen Coronajahren viele Veranstaltungen nicht durchführen. Dazu gehören auch die alljährlichen Ehrungen für langjährige Mitglieder . Jetzt wurden diese Ehrungen im Pfarrgarten nachgeholt.
Kaplan Tobias Löffler begann den Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche, der der Ehrung vorausging, mit einem Zitat von Adolph Kolping : „Wer sich an Gott hält, den lässt er niemals fallen.“ Die zu Ehrenden hätten schon vieles erlebt und sähen jetzt mit Sorge auf das Kommende – Corona, Kriege oder ob es im Winter kalte Wohnungen gibt.
Im Pfarrgarten gab es ein gemeinsames Mittagessen und eine Kaffeetafel für die Kolpingmitglieder. Monika Geinzer, die Erste Vorsitzende der Kolpingfamilie , konnte für 60 Mitglieder die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft aussprechen. Alle erhielten eine Urkunde und ein kleines Präsent.
Eine besondere Würdigung erfuhr Toni Rabl, der 1951 in Altomünster in die Kolpingsfamilie eingetreten ist, in Herzogenaurach 1978 die Kasse übernahm und 1984 in die Vorstandschaft gewählt wurde. Von 1991 bis 2002 war er der erste Vorsitzende und „hat das Vereinsleben nachhaltig geprägt“, so Geinzer.
Die Geehrten