Grüne kritisieren "drei wuchtige Baukörper plus Tiefgarage"
Autor: Richard Sänger
Weisendorf, Dienstag, 13. April 2021
Mehrheitlich beschlossen wurde die Änderung des Bebauungsplans "Am Windflügel-Nord". Aus der Beteiligung der Öffentlichkeit waren keine Stellungnahmen...
Mehrheitlich beschlossen wurde die Änderung des Bebauungsplans "Am Windflügel-Nord". Aus der Beteiligung der Öffentlichkeit waren keine Stellungnahmen eingegangen.
Gleich zu Beginn des Sachvortrages durch Bürgermeister Karl-Heinz Hertlein ( CSU ) kündete Norbert Maier für die Fraktion der Grünen die Ablehnung an. "Unsere Position ist bekannt", sagte er. Auf 0,3 Hektar 29 Wohneinheiten zu errichten, sei ein Unding. Die drei wuchtigen Baukörper plus Tiefgarage passten nicht zu den wertvollen Gebieten Mühlweiher und Schlossgarten. Eine solche Planung sei nicht zukunftsweisend und die künftigen Bewohner werden die kleine Straße über Gebühr belasten, sagt Maier voraus.
Anwohner "geknebelt"
Unterstützt wurde er von Günther Vogel (BWG-FW), der ebenfalls Verkehrsprobleme auf die Anlieger zukommen sieht. So seien die Anwohner bei ihren Bauanträgen geknebelt worden, denn manche hätten auch gerne anders gebaut. "Aber das zählt anscheinend nicht mehr", schimpfte Vogel. Dabei kam von den Behörden wenig an Kritik.
Wegen der Müllbeseitigung verweist das Landratsamt darauf, dass die Entsorgungsfahrzeuge nicht in das Gebiet fahren werden, da am Ende der Wohnstraße keine Wendemöglichkeit besteht. "Da bin ich mal gespannt, wie 29 Haushalte ihren Müll bis zur Straße bringen", gibt sich Vogel skeptisch.
Mit 14 gegen sieben Stimmen genehmigte der Marktgemeinderat die Abwägungsvorschläge zu den Anregungen und Hinweisen und fasste auch den Satzungsbeschluss mit 13 gegen acht Stimmen.