Große Wertschätzung für die Feuerwehr
Autor: Redaktion
Hemhofen, Mittwoch, 26. April 2023
Zu ihrem 150-jährigen Bestehen hat die Freiwillige Feuerwehr Hemhofen am Samstag eine große Feier mit zahlreichen Gästen und Vereinen...
Zu ihrem 150-jährigen Bestehen hat die Freiwillige Feuerwehr Hemhofen am Samstag eine große Feier mit zahlreichen Gästen und Vereinen veranstaltet.
Seit 2017 haben sich die beiden Feuerwehren Hemhofen und Zeckern sowohl kameradschaftlich als auch räumlich zusammengetan und bilden seither ein starkes Miteinander im neuen Feuerwehrhaus.
Da der Verein Freiwillige Feuerwehr Hemhofen in diesem Jahr sein Jubiläum feiert, gedachten die Feuerwehren und ihre Gäste zunächst am Denkmal im Friedhof der Einsätze der vergangenen 150 Jahre. Nach dem kirchlichen Segen zog man in Begleitung einiger Spielleute des Spielmannszuges durch den Ort in Richtung Feuerwehrhaus, wo die Gäste Brotzeit und Getränke in festlichem Rahmen erwartete. Musikalisch wurde der Zug durch die Zeckerner Musikanten begleitet.
Zahlreiche Gäste, viele Grußworte
Der abendliche Festkommers wurde durch Vorsitzenden Fred Bauerreis eröffnet, der sich im Namen des Vereins für die zahlreiche Teilnahme bedankte. Er begrüßte die Abordnungen der Vereine mit Einzug der Fahnen. Vertreter der Gemeinde, der Kreisbrandinspektion, Landrat Alexander Tritthart , Kreisrätin Ute Salzner, die Abgeordneten Stefan Müller , Martina Stamm-Fibich, Walter Nussel bis hin zu Innenminister Joachim Herrmann waren zu Gast.
Viele Grußworte gingen an die Freiwillige Feuerwehr Hemhofen , beginnend mit herzlichen Worten des Innenministers. Landrat Alexander Tritthart gratulierte dem Verein zum 150-jährigen Bestehen. Bürgermeister Ludwig Nagel zollte den Feuerwehrmänner und -frauen große Wertschätzung. Zusammen mit dem Gemeinderat unterstütze er die Feuerwehr, zumal erst kürzlich der Auftrag für ein neues Löschfahrzeug vergeben worden sei, das spätestens 2025 in Empfang genommen werden solle. Neben Kreisbrandrat Matthias Rocca sprachen auch Martina Stamm-Fibich und Walter Nussel Glückwünsche aus. Nussel erklärte auch mit Blick auf den Innenminister, dass sich dieser zu jeder Zeit um die Belange der Hilfs- und Rettungsorganisationen im Freistaat Bayern bemühe und einsetze.
Auch der Patenverein Feuerwehr Röttenbach gratulierte zu diesem Jubiläum und versprach für die Zukunft weiterhin guten Kontakt, Unterstützung und nachbarschaftliche Zusammenarbeit: eben so, wie es in der Vergangenheit gelebt und gepflegt worden sei. Als Dank und Anerkennung überreichte der Verein ein Geschenk.