Der Nikolaus konnte auf Bestellung kommen, aber es gab keine Krampus-Umzüge oder Einmärsche wie früher. Wir haben auch keinen Adventsmarkt. Vor dem Rathaus ist ein übergroßer Adventskalender aufgestellt, bei dem sich jeden Tag ein Türchen öffnet. Auf dem Hauptplatz stehen ein schöner Christbaum und eine große Weihnachtskrippe. Wir haben im Ort eine wunderbare Weihnachtsbeleuchtung. Bei den Gottesdiensten muss man in der Kirche und auch im Freien eine FFP2-Maske tragen und Abstand halten. Trotz allem wünschen wir uns und euch ein besinnliches, gesundes Weihnachtsfest .“
Feiern abgesagt
Nora Coyne aus Castlebar schreibt: „Die Inzidenz im County Mayo ist eine der niedrigsten im ganzen Land, und auch in Castlebar ist die Zahl der Fälle in den letzten zwei Wochen mit 38 gering. Die Durchimpfungsrate ist in Mayo hoch, allerdings gibt es eine kleine Gruppe rechtsgerichteter, katholischer und konservativer Menschen, die gegen die Impfung sind, aber ich schätze, die gibt es in jedem Land. Die Impfrate ist jedoch nicht vergleichbar mit Deutschland, da wir eine so geringe Bevölkerung haben. Die Iren halten sich im Allgemeinen an die Regeln und Richtlinien.
Grundschulkinder werden auch geimpft. Ab neun Jahren müssen Schüler im Unterricht Masken tragen sowie in allen Innenräumen, Geschäften, Restaurants … In Restaurants, Kneipen, Theatern usw. muss man einen gültigen Ausweis vorlegen. Bei Hochzeiten gibt es keine Begrenzung der Teilnehmerzahl. Nachtclubs sind geschlossen. Weihnachtsfeiern können mit einer Obergrenze von sechs Personen pro Tisch stattfinden, aber viele Vereine und Betriebe haben ihre Feiern abgesagt, weil man das Risiko fürchtet, angesteckt zu werden. Die Menschen werden ermutigt, wenn möglich im Homeoffice zu arbeiten.
In den Kirchen hängt ein Adventskranz mit fünf Kerzen. Sie haben verschiedene Farben und Bedeutungen: drei sind lila als Zeichen der Buße, eine ist rosa und eine weiße Kerze prunkt in der Mitte des Adventskranzes. Sie darf erst zum Fest entzündet werden – als Zeichen der Freude. Eine alte Tradition ist es, eine brennende Kerze ins Fenster zu stellen, um der Hl. Familie den Weg zu beleuchten. Das bleibt so bis zum 6. Januar, dem „Kleinen Weihnachten “. Dann werden alle Dekorationen entfernt. Trotz aller Einschränkungen freuen sich die Iren auf Weihnachten .“
Heiliger Abend am 6. Januar
Elena Dildina berichtet aus Krasnogorsk: „Am 10. Dezember wurden in Krasnogorsk bisher 22 782 Infektionen registriert. Das ist Platz 2 im Moskauer Gebiet. Überall ist Maskenpflicht.
Weihnachten ist in Russland das zweitwichtigste religiöse Fest nach Ostern. Knapp über die Hälfte der Menschen feiern am 7. Januar in Russland russisch-orthodoxe Weihnachten . In den letzten 70 Jahren ist das Neujahrsfest für viele Menschen in Russland wichtiger als Weihnachten geworden, denn der Glaube und die Religion waren in sowjetischen Zeiten ja verboten.
Das Neujahrsfest ist ein Familienfest. Da kommt Großväterchen Frost mit seiner Enkelin, dem Schneemädchen, und bringt viele Geschenke. Die Bescherung findet am 31. Dezember statt.
Der Heilige Abend wird von christlichen Gläubigen am 6. Januar gefeiert. In Russland gehen am 6. Januar viele Menschen in die Kirche. Am 7. Januar treffen sich viele Menschen, um in der Familie zu feiern. Wir wünschen den Freunden aus Höchstadt ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!“