Feuerwehrhistorie als Buch
Autor: Redaktion
Herzogenaurach, Mittwoch, 03. Juli 2024
Auch im hohen Alter ist und bleibt Karl-Heinz Schalk Feuerwehrmann mit Leib und Seele. Natürlich nicht mehr im Ernstfall – aber zu Hause, am PC, ist er sehr aktiv: Der ehemalige Kreisbrandrat und Ehrenkommandant der Herzogenauracher Feuerwehr hat deren Geschichte von 1881 bis 2024 in einem Buch und in einer Powerpoint-Präsentation (220 Folien) festgehalten und diese im voll besetzten Schulraum der aktiven Mannschaft und den Ehrenmitgliedern präsentiert und erläutert.
Besonders gefreut hat es Schalk, dass Alt-Bürgermeister und Ehrenmitglied Hans Lang mit seiner Frau Helga erschienen war. Deren Großvater Korbinian Westner war einst Kommandant und Vorsitzender der hiesigen Rothelme.
Der 82-jährige Autor begann mit der Entwicklung der Feuerwehrhäuser, spannte den Bogen von den Fahrzeugen (Handdruckspritzen bis zu den modernen Fahrzeugen) und weiter zu den Gerätschaften, Ausrüstungsgegenständen und zum Spielmannszug. Eine Ausstellung zeigte die Kommandanten und Vorstände der Wehr von der Gründung bis heute.
Die Anwesenden erfuhren von Karl-Heinz Schalk auch, dass er ein Fan von St. Florian, dem Schutzheiligen der Feuerwehrleute, ist. Nahezu in ganz Europa gehe er auf Jagd nach dessen überlebensgroßen Bildnissen auf Feuerwehrgerätehäusern. Wer also im Urlaub welche entdeckt, sollte diese fotografieren und ihm zukommen lassen. Schalk arbeitet zudem intensiv mit dem Heimatmuseum zusammen, damit einmal nichts in Vergessenheit gerät.
Viel Beifall belohnte den Vortrag des früheren Kreisbrandrates. Auch Zweiter Bürgermeister Georgios Halkias und Vorsitzender Thomas Geiger waren begeistert und dankten für Schalks Engagement. Leo Hildel