Druckartikel: Feuerwehr Heßdorf feiert 125-Jähriges

Feuerwehr Heßdorf feiert 125-Jähriges


Autor: Redaktion

Heßdorf, Dienstag, 04. Juli 2023

Mit einem großen Festkommers beging die Feuerwehr den Höhepunkt ihrer wegen Corona im vergangenen Jahr verschobenen 125-Jahr-Feier. In der Sporthalle...
Der Vorstand des Feuerwehrvereins Heßdorf ehrte beim Kommers zum Jubiläum den Heßdorfer Valentin Biermann (97) für 70 Jahre Mitgliedschaft. Das Publikum zollte dem verdienten Feuerwehrmann mit tosendem Applaus minutenlang Respekt.


Mit einem großen Festkommers beging die Feuerwehr den Höhepunkt ihrer wegen Corona im vergangenen Jahr verschobenen 125-Jahr-Feier. In der Sporthalle Seebachgrund in Hannberg hatten sich neben den Mitgliedern der gastgebenden Heßdorfer Wehr noch knapp einhundert Ehrengäste eingefunden. Darunter waren neben Landrat Alexander Tritthart , Kreisbrandrat Matthias Rocca sowie den Bürgermeistern und mehreren Gemeinderäten der Gemeinde Heßdorf auch zahlreiche befreundete Wehren und Vereine.

Ehrungen und viel Applaus

Nach den Grußworten von Bürgermeister, Landrat und Kreisbrandrat und der Ansprache des 1. Kommandanten Peter Bock ehrte der Landkreis zahlreiche aktive Kameraden und Vereinsmitglieder. Ein bronzenes Ehrenabzeichen für 25 Jahre aktive Dienstzeit erhielten Peter Bock, Carsten Maier und Sebastian Schwarzmann. Die Kameraden Gerhard Hofmann, Werner Löslein, Gerhard Ort, Klaus Ort und Manfred Reif wurden für 40 Jahre aktiven Dienst mit dem silbernen Ehrenabzeichen geehrt und bekamen vom Landkreis außerdem einen Gutschein für ein Wochenende im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain. Die Gemeinde Heßdorf ergänzte dieses Geschenk jeweils um einen Gutschein für eine zweite Person, damit Kameraden auch ihre Partnerinnen mitnehmen können.

Tosenden Applaus gab es in der Halle, als nach den Ehrungen für 25, 40, 50 und 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft schließlich der Name „Valentin Biermann“ aufgerufen wurde. Der über lange Jahre auch in der Einsatzabteilung der Heßdorfer Wehr sehr engagierte aktive Feuerwehrmann wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein geehrt. Bei der Übergabe der Urkunde gab es Standing Ovations für den 97-jährigen Heßdorfer.

Ebenfalls viel Applaus erntete die Theatergruppe des 1. FC Niederlindach, die zur Halbzeit des Festkommers als Putzfrauen verkleidet einen Sketch aufführte. Die Showeinlage mit viel Komik schaffte es elegant, immer wieder Bezüge zur Historie der Feuerwehr Heßdorf herzustellen, und kam sehr gut bei allen Gästen an.

Historischer Rückblick

Nach weiteren Grußworten anwesender Vereine wie der Feuerwehr Hesselberg, dem Heßdorfer Helfernetz und dem Soldaten- und Kameradschaftsverein Niederlindach wurden durch die Feuerwehrführung folgende Dienstgrade ernannt: Den Dienstgrad der Feuerwehrfrau oder des Feuerwehrmannes führen nun Alisa Bäreis, Janina Bock, Carina Fritsche, Matthias Löslein und Sebastian Ort. Als Oberfeuerwehrfrau oder -mann dürfen sich ab sofort Anne Gimberlein sowie Benjamin Fischer, Michael Heinlein, Tom Löhnert, Sven Traute und Thomas Willert bezeichnen. Sebastian Loeser und Sebastian Schwarzmann wurden zum Löschmeister ernannt, Christian Warter zum Oberlöschmeister und Ingvar Dreher zum Hauptlöschmeister.

Außerdem führten die Gastgeber im Lauf des festlichen Abends zwei Videos über die Feuerwehr vor. Im Historienvideo gab es verschiedene Zusammenschnitte aus Ereignissen der Wehr vor etwa 30 Jahren zu sehen. Das andere zeigte eine kleine Einsatz- und Aktionshistorie der letzten Jahre.

Ein Abend zum Erinnern

Am Ende des Abends waren sich alle 220 Gäste einig, dass es sich beim Festkommers um eine gelungene Veranstaltung handelte, die eines 125-jährigen Jubiläums mehr als würdig war. Auch Landrat Alexander Tritthart resümierte: „Es ist ein bemerkenswerter Meilenstein, der die außergewöhnliche Hingabe, den Mut und die Entschlossenheit der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Heßdorf widerspiegelt.“

Mit einer aktiven Einsatzabteilung von mehr als 30 Personen und einer fast 20-köpfigen Jugendfeuerwehr muss sich die Feuerwehr Heßdorf um ihre Zukunft aktuell keine Sorgen machen. Die umfangreiche Jugendarbeit der Wehr mit den zwei Kindergruppen „Löschbande“ und „Löschhelden“ trägt offenbar Früchte. Darüber freut sich auch Heßdorfs Erster Bürgermeister Horst Rehder: „In meine Anerkennung schließe ich den Nachwuchs ausdrücklich mit ein. Es ist mir eine Freude zu sehen, wie engagierte junge Menschen sich einem so ehrenwerten Ziel stellen.“ Marc Brehme