Festgelände bleibt über Pfingsten von Schlägereien verschont
Autor: Redaktion
Erlangen, Mittwoch, 22. Mai 2024
Der Pfingstmontag bot den zahlreichen Besuchern der Erlanger Bergkirchweih bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bestes Bergwetter. Aufgrund des traditionellen Frühschoppens fanden auch am Montag viele Gäste bereits am Vormittag den Weg auf den Berg, so dass die Keller wie auch am Pfingstsamstag und Pfingstsonntag bereits zum Frühschoppen gut gefüllt waren. Am späten Samstagabend sprachen die Beamten der Berg-Sonderwache von einer fast 100-prozentigen Auslastung der Bierkeller.
Erfreulicherweise waren laut Polizeiinspektion Erlangen-Stadt am fünften Festtag keine körperlichen Auseinandersetzungen am Festgelände zu verzeichnen.
Bereits vor dem großen Abstrom der Besucher vom Berg kam es jedoch in der Hauptstraße zu einer Widerstandshandlung gegenüber eingesetzten Polizeibeamten . Gegen 21.10 Uhr schlichteten die Polizisten einen Streit zwischen einem 48-jährigen Mann und seiner Begleiterin, da hier laut Polizei eine körperliche Auseinandersetzung unmittelbar bevorstand. Der Zorn des Mannes entlud sich nun allerdings gegenüber den Beamten, welche er zunächst mit unterschiedlichen Ausdrücken beleidigte. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens musste der Mann schließlich gefesselt werden, wogegen er sich allerdings massiv wehrte. Sowohl der Mann als auch ein Polizeibeamter zogen sich leichte Verletzungen zu. Ein Alkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von 0,72 Promille.
Nach Bergende feierten rund 400 Personen im Bereich des Martin-Luther-Platzes friedlich weiter, so dass hier keinerlei Körperverletzungsdelikte zu verzeichnen waren. Lediglich eine verbale Streitigkeit musste durch die Beamten geschlichtet werden.
Um 23.15 Uhr wollte ein 37-Jähriger die aufgrund vorausgegangenen Alkoholkonsums nicht mehr ganz so hohe Aufmerksamkeit seines Opfers ausnutzen. In einem Imbiss in der Hauptstraße entwendete er aus der Bauchtasche des Mannes Kopfhörer und Bargeld. Nachdem der Geschädigte einige Zeit später den Diebstahl bemerkt hatte, gelang es zusammen mit Beamten der Erlanger Polizei , die Kopfhörer in einem Wohnhaus in Alterlangen zu orten. Dort wurde der Dieb schließlich angetroffen und die Kopfhörer und Teile des Bargelds gefunden.
2000 am Bürgermeistersteg
Aufgrund des schönen Wetters versammelten sich ab dem Nachmittag auch wieder zahlreiche junge Menschen am Bürgermeistersteg. Gegen 20 Uhr hielten sich nach Schätzungen der Polizei dort circa 2000 Personen auf. Auch hier wurde friedlich gefeiert, ein polizeiliches Einschreiten war demnach nicht erforderlich. pol